SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Electronica 2022 im November

In 14 Messehallen zeigen die Aussteller auf der diesjährigen Electronica in München vom 15. bis 18. November ihre Produkte und Lösungen. Das umfangreiche Begleitprogramm mit Konferenzen, Foren und Special Events konzentriert sich auf Wissenstransfer und den persönlichen Austausch mit Experten. Das Motto ‚Driving sustainable progress‘ soll sich dabei wie ein roter Faden durch alle Bereiche ziehen. Die Initiativen ‚Talent meets Industry‘ und ‚electronica Careers‘ bringen Aussteller und Berufseinsteiger zusammen, inklusive On-Site-Recruiting, Karriereberatung und einer Jobbörse. Speziell für Studenten findet am letzten Messetag der Student Day statt, bei dem sich Aussteller mit den Fachkräften von morgen vernetzen können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
post-thumbnail

Exakt getaktet, präzise getackert

Euro- und Sonderpaletten sind aus der Transport- und Logistikbranche nicht wegzudenken. Auf ihnen werden Güter in alle Welt verschickt. Die Palettenproduktion ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Von diesem Zuwachs profitiert auch der Palettenhersteller Roth im Schwarzwald. Wegen einer Produktionserhöhung musste er die Kapazität der nachgelagerten Folienbeschickungseinrichtung erhöhen. Das gelang ihm mit Hilfe einer Automatisierungslösung von SEW-Eurodrive.

Bild: TeDo Verlag GmbH
post-thumbnail

„Die beste Lösung für den letzten Meter“

2006 starteten rund 20 Firmen die Spezifikationsarbeiten zum IO-Link-Standard, die in der IEC61131-9 mündeten. Zur Markteinführung 2009 waren schon über 40 Mitgliedsfirmen an Bord. Dennoch hat es einige Zeit gedauert, bis IO-Link auch wirklich beim Anwender angekommen ist. War der Start wirklich so holprig? In welchen Industriebereichen ist der Standard heute etabliert? Und wie geht es weiter auf der IO-Link-Roadmap? Diese und weitere Fragen wurden beim zweiten IO-Link-Expertenkreis diskutiert.

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
post-thumbnail

Anlagentransparenz mit IO-Link

Die Steigerung der Anlagenverfügbarkeit bei einer gleichbleibend hohen Qualität der produzierten Produkte ist eine wesentliche Anforderung im Maschinen- und Anlagenbau. Dafür sind Transparenz im Produktionsprozess und die hervorragende Konstruktion der Maschinen essenziell. Die kontinuierliche Messwerterfassung überwacht den Fertigungsprozess genau. Das ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Veränderungen, was zu stabilen Fertigungsabläufen und guten Resultaten führt. Sensoren erfassen eine Vielzahl von Messwerten in der Anlage. Für deren Weiterleitung zu den übergeordneten Steuerungssystemen ist IO-Link bestens geeignet.