SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Digitalisierung der Feldebene live erleben!

Am 4. Juli findet in Dresden das erste IO-Link Forum statt. Interessenten können auf der Veranstaltung ihr Wissen über die IO-Link Technologie und deren Anwendung vertiefen sowie ihre Fähigkeiten verbessern.

Egal, ob Fachmann oder Neuling, das Forum ist für alle offen und bietet Gelegenheit, von qualifizierten Experten zu lernen und sich mit Anwendern auszutauschen. IO-Link Spezialisten vor Ort geben in einer Reihe von Vorträgen – mit starkem Praxisbezug – detaillierte Einblicke in die Technologie und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Präsentationen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen und geben einen Überblick über die derzeitigen und zukünftigen Möglichkeiten in der Welt der Sensor und Aktor-Kommunikation. Die Wahlmöglichkeit zwischen zwei verschiedenen Forumssträngen gewährleistet den IO-Link Einsteiger einen ersten Einblick und dem Experten den versierten Austausch bezüglich Neuheiten und Innovationen.

Als besonderes Highlight wird bei dem Forum in Dresden ein Endanwender seine Erfahrungen mit IO-Link in der vorausschauenden Wartung erläutern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG
post-thumbnail

Ohne separate Stromversorgung

In vielen Bereichen ist es erforderlich, Betriebszustände oder Störungen mittels eines optischen Signals anzuzeigen. Da nicht immer eine SPS oder Maschinensteuerung zur Verfügung steht, werden häufig PCs oder eine Rechnereinheit zur Steuerung und Überwachung der Anlagen eingesetzt. Beispielsweise in Call Centern, an automatisierten Kassensystemen oder auch bei der Überwachung von Messdaten an Prüfstationen. Eine geeignete Lösung hierfür bieten die LED-Leuchte 816 Multicolour von Werma sowie die Anschlusselemente mit USB-Schnittstelle für die Signalsäulenserien Kombisign 71 und 72.