Die Fachmesse und Open Conference für intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten präsentiert vom 21. bis 24. Juni auf dem Münchner Messegelände Lösungen und Produkte zum industriellen Internet der Dinge.
Die Fachmesse und Open Conference für intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten präsentiert vom 21. bis 24. Juni auf dem Münchner Messegelände Lösungen und Produkte zum industriellen Internet der Dinge.
Das Bürogebäude mit 2.800m² sowie das umliegende Servicezentrum mit 3.000m² wurden geschaffen, um die Zusammenarbeit über die gesamte Bandbreite operativer Tätigkeiten zu fördern.
Nach dem Rückgang im Vormonat hat die deutsche Elektroindustrie im April des Jahres wieder mehr Aufträge erhalten.
Daniel Andrich (Bild) ist ab dem 1. Juli neuer Leiter der gemeinsamen Vertretung des BDI und des DIHK in den USA.
Mit Verbindung der Konzepte Watson IoT von IBM und Edge-Analyse von Cisco als hybride Lösung wollen die Unternehmen das Internet der Dinge vorantreiben.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik hat seine 480 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Quartal 2016 befragt.
PROFINET ist mit über 13 Millionen installierten Knoten (Stand April 2016) Marktführer unter den Industrial Ethernet Systemen in der Automatisierungsbranche.
Auf der zweiten Innteract-Konferenz in Chemnitz werden vom 22. bis 24. Juni die technologischen Entwicklungen von Industrie 4.0 diskutiert.
Die Robotic Industries Association hat den Engelberger Robotics Award an Dr. Chia Day und Dean Elkins vergeben.
Die Cybics, Konferenz und Workshop für IT-Sicherheit in der Industrie, lädt am 22. und 23. Juni nach Würzburg ein.
Der Vorstand des ZVEI-Fachverbands Kabel und isolierte Drähte, hat Christof Barklage (Nexans) im Rahmen der Mitgliederversammlung als Vorsitzenden bestätigt.
\’Vernetzung, Sicherheit, Vertrauen. Die digitale Welt gestalten.\‘ – unter diesem Titel fand vom 8. bis 9. Juni 2016 der ZVEI-Jahreskongress in Berlin statt. Auf dem Branchentreffen der deutschen Elektroindustrie haben rund 700 Geschäftsführer und Entscheidungsträger mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft diskutiert, wie die Digitalisierung in der Industrie umgesetzt werden kann.
Bislang umfasste sie Deutschland und Frankreich, ab sofort gilt sie für EMEA.
Besonders positiv bewertete die Jury die enge Verzahnung des energieeffizienten Betriebs im eigenen Unternehmen mit dem Angebot energieeffizienter Produkte und Lösungen.
Zum 10. Mal traf sich kürzlich die Semiconductor Technical Working Group der Ethercat Technology Group (ETG).
Die EBM-Papst-Unternehmensgruppe hat das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2015/16 mit einem Umsatz von 1,68Mrd.E abgeschlossen.
Deutschland hat im vergangenen Jahr 95 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021 – dem Jahr vor Beginn des Krieges in der Ukraine.
Auch diese Woche haben wir wieder drei spannende Entwicklungen aus der Automatisierungswelt für euch:Vision Expert Huddles auf der automatica 2025> Vom 24.–26.
Neu im Sortiment von Burger Engineering ist ab sofort das AD-1500, eine flexibel einsetzbare Stromversorgung für moderne industrielle Anwendungen.
Zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 0,4?% gegenüber dem Vorquartal. Rund die Hälfte dieses Anstiegs ist auf vorgezogene Exporte in die USA zurückzuführen – eine Reaktion auf erwartete US-Zollerhöhungen. Daneben trugen aber auch der private Konsum und die Investitionstätigkeit zur positiven Entwicklung bei.
Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.
Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt.
Anfang Juni endeten die Wochen der Technik, die der VDMA am 28. April gestartet hatte.