
Modernste Automatisierung trifft auf alten Industriecharme im Areal Böhler. Das regionale Messehighlight für die Metropolregion Rhein-Ruhr und ganz NRW. Auch hier präsentiert sich die aaa regional, kompakt und kompetent.
Bihl+Wiedemann hat das ASi-5-Motormodul BWU5149 für die Ansteuerung der Invertek-Frequenzumrichter ODE-3 und ODP-2 vorgestellt.
Im zweiten Teil der Drehgeber-Expertenrunde des SPS-MAGAZINs diskutieren Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemalige Technikvorsand von Lenze – unter der Leitung von Dr. Johann Pohany – über Kit-Lösungen und Overengineering bei Drehgeberlösungen für Synchronmotoren.
Der Markt für integrierte Motion Controller bei Kleinst- und Kleinantrieben wächst kontinuierlich. Aber auch abseits davon zeigt er in vielerlei Hinsicht eine spannende Entwicklung. Mit Blick auf den Funktionsumfang und die
Integrationstiefe genauso wie bei technologischen Trends und neuen
Anwendungsbereichen, z.B. in der Intralogistik. Das SPS-MAGAZIN hat verschiedene
Anbieter um ihre Einschätzung dazu gebeten.
Immer rasantere Filmaufnahmen, immer höher aufgelöste Bilder – mit dem digitalen Fortschritt in Studios von Produktionsfirmen und TV-Sendern steigen die Anforderungen an Qualität und Sicherheit der Ausrüstung. Ein Marktführer für Kamera-, Schienen- und Kransysteme geht kein Risiko ein und setzt bei der Bremstechnik auf hydraulische Sicherheitsstoßdämpfer.
In der Antriebstechnik sind leistungsfähige Schnittstellen mit einfach zu implementierenden Protokollen, die kurze Regelungszyklen und eine zuverlässige Datenübertragung mit geringem Positionsjitter ermöglichen, gefordert. Gleichzeitig steigt der Bedarf, weitere Sensoren in die Datenübertragung einzubinden und über die gleiche Schnittstelle übertragen zu können. Mit Biss Line und dem Protokollwandler iC-BL liefert iC-Haus eine robuste Technologie, um den Verkabelungsaufwand gegenüber Motor-Feedback-Schnittstellen, wie SSI und Biss C, in Sensor-/Aktorsystemen auf zwei Adern zu reduzieren.
Portalroboter bringen die beste Leistung, wenn sie genau auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Das erfordert beim Design eine detaillierte Auswahl und Abstimmung von Mechanik, Antriebstechnik und Steuerung. Schneller und einfacher lassen sich Gantry-Roboter mit mechatronischen Komponentensets realisieren, die SEW-Eurodrive und Rollon gemeinsam entwickelt haben.
Kürzlich präsentierte Wittenstein Cyber Motor die neue Linearaktuatoren-Serie Cyber Force Line. Die Aktuatoren mit in den Motor integrierter Spindel sind modular konfigurierbar. Die elektromechanische Linearaktuatoren-Serie ist in Hublängen von 100, 200, 300 und 400mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen verfügbar – u.a. als Varianten für hohe Geschwindigkeiten bis 1.250m/s oder für große Kräfte bis 25kN und Massen bis 2,5t.