Neue Wege in Sachen HMI und Scada

Einfache und preiswerte Möglichkeit der Prozessvisualisierung und -steuerung mithilfe von Microsoft Visual Studio
Viele Lösungen in Industrieanlagen zur Visualisierung, Steuerung und Protokollierung von Prozessen lassen sich nur unter großem Aufwand, teuer oder unflexibel realisieren. Dabei stellen gerade die Bedienbarkeit und Transparenz eines Automatisierungsprozesses bedeutende Hebel des unternehmerischen Erfolges dar. Genau hier setzt das Konzept von Visual Henry.NET an.

Die vielfältige und weitreichende Erfahrung der Software-Entwicklungspartner Frank Gläss und Alexander Frener in der Automatisierungsbranche im Rahmen vieler Projekte unterschiedlichster Branchen zeigten sehr schnell die wesentlichen Anforderungen an ein Visualisierungswerkzeug. Neben einer einfachen und flexiblen Einsetzbarkeit sind zugleich die Einkaufskosten ein wesentliches Erfolgskriterium. Bei bisherigen auf dem Markt verfügbaren Visualisierungssystemen wurden gerade diesen Faktoren oftmals nicht gerecht. Diese Erkenntnis führte zu der Idee für das neue Produkt \’Visual-Henry.NET\‘ – eine Software \’aus der Praxis für die Praxis\‘.

Neue Wege mit Microsoft Visual Studio

Leitgedanke von Visual-Henry.NET ist es, die bereits erfolgreich etablierten Komponenten von Microsoft zu nutzen und diese lediglich um den Bereich Prozessvisualisierung zu ergänzen. Durch diesen einfachen, aber effektiven Grundgedanken, können die Funktionen von Visual-Henry.NET zu einem Bruchteil der üblichen Lizenzkosten angeboten werden. Warum alles neu entwickeln, wenn bereits ausgereifte, millionenfach eingesetzte Komponenten und die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio eingesetzt werden können? Visual-Henry.NET knüpft an die Technik und das Know-How des Microsoft Konzerns an und erweitert die bereits sehr verbreitete Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio um die Komponente HMI/Scada/ Prozessvisualisierung.

Hochsprachenkenntnisse sind nicht erforderlich

Die Anlagenvisualisierung mit Visual Henry.NET erfordert keinerlei Kenntnisse in der Hochsprachenentwicklung, da diese auch auf grafischer Ebene ohne Coding erzeugt werden kann. Der reine SPS-Programmierer parametriert die Steuerung und die Variablen, verbindet diese mit den Steuerelementen der Visual Henry.NET-Bibliothek oder einer anderen beliebigen .NET-Komponente, und fertig ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Dennoch können erfahrene Entwickler auf Codeebene in den Sprachen C# oder VisualBasic umfangreichere und flexible Visualisierungslösungen erstellen. Hier-zu steht der komplette Befehls- und Leistungsumfang des Entwicklungssystems Microsoft Visual Studio uneingeschränkt zur Verfügung.

Direktes Binden von Variablenzuständen

Steuerungen, Variablengruppen und Variablen werden als Objekte behandelt und verfügen wie jedes andere Objekt auch über Ereignisse und Eigenschaften. Dadurch kann zum Beispiel direkt die Höhe eines Rechtecks an einen Analogwert, die Sichtbarkeit einer Schaltfläche an ein Bit oder die Anzeige eines Meldungstextes an ein Byte gebunden werden. Somit lassen sich beispielsweise bei Störungen Emails mit Fehlermeldungen vollautomatisch versenden.

Ein beliebtes Anwendungsbeispiel: BDE

Besonders häufig kommt Visual Henry.NET bei der Betriebsdatenerfassung zum Einsatz. In einer einzigen Anwendung werden Daten von unterschiedlichen Anlagen gesammelt und an ERP-Systeme oder Controlling-Instrumente weiter gegeben. Genutzt werden hierfür Standardmethoden von Microsoft, wie etwa das Protokollieren im XML-Format.

Dem Kostendruck begegnen

In Zeiten hohen Kostendrucks erweist sich neben der Flexibilität auch das preiswerte Lizenzmodell als immenser Vorteil. Die Lizenz ist direkt an den Visualisierungsrechner gebunden, nicht an die Anzahl von Variablen oder SPS-Steuerungen. Bereits mit der kostenlos erhältlichen Express-Version des Microsoft Visual Studio können sowohl auf grafischer als auch auf Quellcode-Ebene ansprechende Visualisierungen erstellt werden.

Akzeptanz beim Endkunden

Visual Henry.NET nutzt die Technik und das Know-how des Marktführers Microsoft. Das garantiert eine hohe Akzeptanz beim Endkunden. Schon allein die weitbekannte Tatsache, dass weltweit Millionen von erfahrenen Entwicklern für Visual Studio von Microsoft zur Verfügung stehen, sorgt für gelassene Kunden in der Frage des Lifecycle-Managements.

Lauffähig auf jedem PC mit installiertem .NET-Framework

Die fertige Anwendung benötigt keine zusätzliche Installation auf dem Visualisierungs-PC. Diese ist sofort lauffähig und lässt sich sogar von einem USB-Stick starten. Lediglich das verwendete .NET-Framework (ab 2.0) muss auf dem Zielsystem installiert sein.

Investitionssicherheit durch Mainstreamtechnologie

Die Marktanforderungen entwickeln sich ständig weiter. Schon bald werden Lösungen auf Basis von Windows 8 und Windows 8 RT gefordert. Bereits heute befindet sich die Entwicklung von Visual Henry.NET im Test mit den Systemen von morgen. Für das Produkt wird persönlicher Support mittels E-Mail und Telefon angeboten. Darüber hinaus existiert unter www.visual-henry.net eine kostenlos zugängliche Onlinehilfe. Dieser können alle Informationen zu Steuerelementen und Funktionen entnommen werden. Auch geprüfte Beiträge oder Codebeispiele registrierter Anwender können dort als Hilfe herangezogen werden. Des Weiteren wird Unterstützung bei der Projektierung und Umsetzung angeboten.

www.visual-henry.net

Gläss Software & Automation

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen