Kundenspezifische Safety-Implementierung

Lösungen für sichere Anwendungen nach IEC61508
Mit Ixxat Safe bietet HMS unter der Marke Ixxat eine Produktfamilie für die schnelle und kosteneffektive Implementierung sicherer Kommunikationslösungen in kundenspezifische Geräte an.

HMS bietet mit der Produktfamilie Ixxat Safe ein umfangreiches Portfolio an Lösungen für die sichere Kommunikation nach IEC61508 an – von der Safety-Protokollsoftware bis hin zu fertigen Safety-E/A-Modulen für die Integration in Kundengeräte. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen mit seinem Safety-Entwicklungsteam die Kunden bei der Entwicklung ihrer Safety-Anwendungen sowie bei der Zertifizierung des Endproduktes und bietet auch kundenspezifische Entwicklungen als OEM-Lösungen an.

Komplettlösung für sichere E/As

Das Highlight der Produktfamilie Ixxat Safe ist das T100, eine Komplettlösung für die einfache und schnelle Anbindung von sicheren E/As über ein sicheres Kommunikationsprotokoll. Das Produkt wird direkt in das Kundensystem integriert – beispielsweise in Schweißsysteme, Antriebe, Schalterterminals oder vieles mehr. Durch die umfassende Architektur mir Sicherheits-Hardware und -Software sowie der Vorzertifizierung durch den TÜV Rheinland erleichtert der Einsatz des T100 die Entwicklung von Geräten und Systemen mit sicherer Kommunikation wesentlich. Nicht zuletzt profitiert der Anwender von einer erheblichen Verringerung der Entwicklungszeit, -kosten und -risiken. Das Produkt nutzt die bekannten Anybus-CompactCom-Module von HMS als Kommunikationspfad über das nicht-sichere Netzwerk – hierbei wird die sichere Kommunikation vollständig über das \’black-channel\‘ Prinzip umgesetzt. Um Anwendern den Einsatz des Ixxat Safe T100 so einfach wie möglich zu machen, bietet HMS Anwender-Workshops an.

Für viele Ethernet-Derivate

Neben dem derzeit verfügbaren T100/PS für Profisafe über Profinet werden in Kürze weitere Varianten erhältlich sein, z.B. für CIP Safety on Ethernet/IP oder Functional Safety over Ethercat. Bei speziellen Anforderungen an Formfaktor, Verbindungsstecker oder Anzahl der E/As können auch kundenspezifische Versionen realisiert werden. Für Anwendungsfälle, bei denen die Integration des T100 aufgrund z.B. der sehr geringen Ausmaße bei Safety-Encodern oder stark eingeschränkter Flexibilität aufgrund schon vorhandener Sicherheitshardware nicht möglich ist, stehen im Rahmen der Produktfamilie Ixxat Safe Protokollstacks für Functional Safety over Ethercat (FSoE), CIP Safety on Ethernet/IP, CIP Safety on Sercos sowie openSafety zur Verfügung. Wie auch das T100 sind diese Protokollstacks durch den TÜV vorzertifiziert und ermöglichen die Implementierung der sicheren Kommunikation in geeignete Hardware. Die Integration kann der Gerätehersteller selbst durchführen, HMS steht hier mit entsprechenden Dienstleistungen helfend bei Implementierung, Portierung und Zertifizierung zur Seite. Als Alternative können Teile der Arbeiten oder auch das Gesamtprojekt durch das HMS Safety-Entwicklungsteam im Auftrag des Kunden umgesetzt werden. Der Vorteil für den Kunden durch den Einsatz eines vorzertifzierten Safety-Protokollstacks ist auch hier die erhebliche Reduktion von Entwicklungszeit, -kosten und -risiko.

HMS Industrial Networks GmbH
http://www.anybus.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen