Einfache Berechnung des Sicherheitsniveaus

Einheitliches XML-Datenformat für sicherheitsbezogene Kennwerte
Im Juni dieses Jahres wurde das VDMA-Einheitsblatt 66413 mit dem Titel \'Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen\' der VDMA-Fachverbände verabschiedet. Das Datenblatt bietet eine neutrale Orientierungshilfe für den Austausch von Sicherheitskennwerten.

Denn Maschinenbauer und deren Lieferanten sehen sich zunehmend mit den Normen EN ISO13849-1 und EN62061 konfrontiert. Diese unter der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG harmonisierten Normen schreiben die Berechnung von Ausfallwahrscheinlichkeiten einer Maschine vor. Die von der Maschinenrichtlinie geforderte \’Funktionale Sicherheit\‘ bedeutet dabei, dass die Ausfallwahrscheinlichkeiten von Sicherheitsfunktionen berechnet werden müssen. Zur Berechnung der Sicherheitsfunktionen für die eingesetzten Produkte benötigen Maschinenhersteller jedoch die Kennwerte der jeweiligen Hersteller der Produkte. Mit diesen Kennwerten wird dann das Berechnungstool sozusagen gefüttert, um das erreichte Sicherheitsniveau (SIL oder PL) der sicherheitstechnischen Realisierung zu ermitteln. Für diese Berechnung müssen Maschinenbauer und deren Lieferanten die Kennwerte der Produkthersteller in ein Berechnungs-Tool eingeben. Die Herausforderung hierbei: Die verfügbaren Kennwerte unterscheiden sich im Format und Umfang je nach Hersteller oder Berechnungs-Tool. Einheitliches Datenaustausch- format schafft Orientierung Ein einheitliches Datenaustauschformat fehlte bislang. Das einheitliche XML-Datenaustauschformat des VDMA schafft hier bzw. soll hier Abhilfe schaffen und eine neutrale, unabhängige Orientierungshilfe bieten. Das Einheitsblatt beschreibt die erforderlichen Sicherheitskenndaten und die Form, in der diese bereit gestellt werden. An der Definition waren auch Prüfstellen wie IFA (Institut für Arbeitsschutz der DGUV), TÜV Nord, TÜV Rheinland und TÜV SÜD beteiligt. \“Insbesondere die Zusagen der beteiligten Komponentenhersteller, die Daten in diesem Format bereit zu stellen sowie die Zusicherung aller Berechnungstool-Anbieter, das Format der universellen Datenbasis zu implementieren, stimmen zuversichtlich\“, so Thomas Kramer-Wolf, der für Pilz im zuständigen Arbeitskreis des VDMA an der Ausarbeitung des Einheitsblatts mitwirkte. VDMA gibt einheitliche, neutrale Datenschnittstelle vor Der Vorteil der neuen Datenschnittstelle: Das Datenformat und die Struktur sind neutral, transparent und stabil. Das Format ist vollkommen unabhängig von physikalischen Schnittstellen, von Übertragungsprotokollen oder auch Datenbankformaten. Auch sind die Kennwerte vom Anwender ohne besondere Hilfsmittel lesbar. Dabei sind sämtliche Komponenten einheitlich und eindeutig beschrieben. Darüber hinaus ist auch die Archivierung oder Nutzung mit ERP-Systemen möglich. Und schließlich unterstützt die XML-Datenstruktur einfache Komponenten genauso wie komplexe Geräte mit mehreren Sicherheitsaspekten, die Mehrsprachigkeit und auch die Versionierung und Archivierung. Das VDMA 66413 Datenformat bietet somit eine einheitliche, neutrale Datenschnittstelle für den Austausch der Kennwerte von sicherheitsbezogenen Komponenten, sodass sich Sicherheitsfunktionen einfacher ermitteln lassen. Safety Calculator Pascal unterstützt Berechnung Auch der Safety Calculator Pascal von Pilz wird das einheitliche Format zukünftig unterstützen. Mit Hilfe dieses Berechnungstools können Entwickler und Maschinenbauer Sicherheitsfunktionen einfach und schnell mit den Einzelkomponenten aus Herstellerbibliotheken modellieren. Darüber hinaus lassen sich die Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde (PFHD) berechnen und eine Verifikation des vorgegebenen Performance Levels PL bzw. Safety Integrity Levels SIL durchführen. Dabei berücksichtigt das Softwaretool auch die möglichen Architekturen und Variationen, wenn Teilkomponenten zusammengeschaltet und parametriert werden. Das produktunabhängige, einfache Berechnungstool von Pilz unterstützt bei Projekten und ist unabhängig von Pilz Hardware einsetzbar. Dabei stehen Anwenderfreundlichkeit und visuelle Übersichtlichkeit im Vordergrund.

Pilz GmbH & Co. KG
http://www.pilz.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen