Die digitale Fabrik im Fokus von Industrie 4.0

Anforderungen an moderne Automatisierungssysteme

A better life a better world - Unter diesem Motto des Konzernpräsidenten Kazuhiro Tsuga verfolgt Panasonic das Konzept, die Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Das dabei durchaus Superlativen erreicht werden, zeigen die Beispiele des größten 4K-LED-Videoboard mit Abmessungen von mehr als 52 auf 27m oder die Ausrüstung der weltweit größten Solarbrücke, der Blackfriars Bridge in London, mit 4.400 Solarmodulen. Entsprechend hoch ist auch der eigene Anspruch, um mit innovativen Produkten und Lösungen die globalen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern.

Laser ohne Wasserkühlung

Seine Stärken kann Panasonic auch in der Laserbeschriftung ausspielen. Abhängig von den jeweiligen Materialien (z.B. Kunststoffe, Glas oder Metall) und dem entsprechenden Verfahren (gravieren, anlassen, aufschäumen, karbonisieren oder schichtabtragen) bietet das Sortiment ein breites Laser-Spektrum. Dabei kommen alle Panasonic-Laser ohne zusätzliche Wasserkühlung aus und sind darüber hinaus nahezu wartungsfrei. Selbst komplexe Formen lassen sich durch eine 3D-Funktion mit hoher Präzision markieren. Auf der diesjährigen Fachmesse Laser World of Photonics wurde erstmals ein Laser System zum Schweißen von Kunststoffen in Europa vorgestellt, das auf einem Galvanometer-Scanner basiert. Weiterhin wurde das neue Laserschweißroboter-System LAPRISS (Laser Processing Robot Integrated System Solution) der Öffentlichkeit in Europa präsentiert. Die neue Technik bringt einen extrem leichten Laserkopf hervor, welcher sich für die hohen Geschwindigkeiten der kompakten Handhabungsroboter des Anbieters eignet.

Komponenten im System

Um auf dem globalen Automatisierungsmarkt bestehen zu können, und um die Idee der intelligenten Fabrik zu verwirklichen, müssen sich alle Komponenten zu einem System zusammenfinden. Europa treibt hier die Standardisierung der Automatisierungskomponenten mit dem Industrie-4.0-Projekt voran und setzt mit dem neuen Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0 Standards, auf deren Basis erste Produkte entwickelt werden. Die USA setzt mit ihrem Industrial Internet Consortium (IIC) von oben an und versucht Software-Abläufe und Geschäftsprozesse zu verbessern bzw. zu verknüpfen. Asien einschließlich Japan brachte bis jetzt noch keine entsprechende Variante ins Spiel. Es gibt zwar in China erste Ansätze ebenfalls einen Standard auf den Weg zu bringen, aber bis jetzt haben Europa und die USA hier eindeutig einen Vorsprung. Die entscheidende Frage wird sein, ob es gelingen wird, Industrie 4.0 und IIC zu einem Projekt zusammenzubringen. Gelingt das den beiden Industrienationen, so rückt die digitale Fabrik mit Losgröße Eins in machbare Nähe.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Panasonic Electric Works Europe AG
http://www.panasonic-electric-works.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen