LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sicherheit auf See

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Der Security-Router mGuard 4302 von Phoenix Contact besitzt eine DNV-Zertifizierung und basiert auf der neu entwickelten Router-Plattform. Durch seine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit wird ein Datendurchsatz von nahezu 1000MBit/s erreicht. Dadurch deckt dieses Gerät heutige sowie zukünftige Anforderungen infolge der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der maritimen Systeme ab und ermöglicht beispielsweise sichere Fernwartungen mit der Unterstützung von Augmented Reality. Das Gerät basiert auf der mGuard-Security-Technologie und bietet einen großen Umfang an Security-Funktionalitäten. So beinhaltet es u.a. eine Conditional Firewall für flexible Regelwerke als auch erweiterte Firewall- und NAT-Funktionen, um z.B. die VPN-Kommunikation zu regulieren und eine Netzwerksegmentierung vorzunehmen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen