Dummy für Erfassung

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„“Es gibt kein 
    vergleichbaresTool „

„“Es gibt kein vergleichbaresTool „

„80 bis 90 Prozent weniger Aufwand sind realistisch.“ Mit dem Factory Automation Studio präsentiert Grollmus ein neues Tool, das die SPS-Entwicklung im TIA Portal enorm beschleunigen soll. Wie das genau funktioniert und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklären die Geschäftsführer Sebastian Grollmus (Bild oben) und Michael Grollmus (Bild rechts) im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

mehr lesen

OPC UA

OPC hat sich von dem ursprünglichen Windows-zentrierten, netzwerkunfreundlichen, unsicheren Legacy-Standard der späten 1990er Jahre inzwischen weit entfernt. Die neueste OPC-Spezifikation – OPC UA -wird nach wie vor weiterentwickelt und ermöglicht den Zugriff auf nahezu jedes Feldgerät.

mehr lesen

Für alle, die mehr wissen wollen

Der neue Newsletter zum INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL informiert schnell und aktuell über alle wichtigen Themen zu Hard- und Software für kabelgebundene Datennetze, Ethernet, kabellose Übertragungsverfahren und Sicherheit für Datensysteme.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Performance 
fürs Portionieren

Performance fürs Portionieren

Schnell, schneller, am schnellsten: Die Messer in den Portionsschneidern der Produktreihe „Portio“ des belgischen Maschinenbauers Marelec zerteilen Fisch oder Fleisch mit einer Geschwindigkeit von mindestens 17 Schnitten pro Sekunde in Portionen und mit einem festen Gewicht. Eine hoch performante Angelegenheit. Für den belgischen Maschinenbauer ist dabei die Sicherheit über die Performance hinaus ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung seiner Maschinen. In Sicherheitsfragen vertraut das Unternehmen daher auf die Kompetenz des Automatisierungsunternehmens Pilz.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Die Monetarisierung von Maschinendaten

Maschinen und Anlagen in der Fabrik erzeugen heute eine Menge Daten, die – sofern man sie richtig zu nutzen weiß – sehr wertvoll sind. Die IT-Branche hat diesen lukrativen Markt bereits für sich entdeckt und die großen Player versuchen, ihn federführend zu besetzen. Dem will sich der VDMA mit Blick auf die KMU entgegenstellen und erarbeitet in einem Arbeitskreis Antworten auf die wichtigsten Fragen.

mehr lesen
Bild: Getac Technology GmbH
Bild: Getac Technology GmbH
Robust aber flexibel

Robust aber flexibel

Das Unternehmen Getac produziert Computerlösungen qualitativ hochwertige Notebooks und Tablets für unterschiedlichste Branchen und Applikationen – unter anderem für den Automobilbau. Als neuer Kunde setzt BMW nun eine Auswahl an robusten bzw. semirobusten Geräten des Herstellers ein – nicht nur in Entwicklung, Fahrzeugprüfung und Lagerlogistik sondern auch in der Produktion.

mehr lesen