Der Absatz von Servicerobotern für professionelle Anwendungen ist 2015 um 25% gestiegen.

Der Absatz von Servicerobotern für professionelle Anwendungen ist 2015 um 25% gestiegen.
Zeiss-Vorstandsmitglied Thomas Spitzenpfeil (Bild) hat am 1. Oktober neben der Position des Chief Financial Officer (CFO) auch die des Chief Information Officers (CIO) übernommen.
Vom 26. bis zum 28. Oktober lädt National Instruments zum Technologie- und Anwenderkongress ‚VIP 2016 – Virtuelle Instrumente in der Praxis‘ und Academic Forum in Fürstenfeldbruck ein.
Zu der zweiten Ausgabe der All About Automation für die Region Mitteldeutschland kamen am 28. und 29. September 85 Aussteller (2015: 61) und 822 Besucher (2015: 664).
Evonik Industries ist als erstes Chemieunternehmen dem Industrial Internet Consortium (IIC) beigetreten.
Die dreitägige Schulung vom 29. November bis 1. Dezember des Veranstalters I-V-G Göhringer umfasst die Grundlagen von Profinet mit I/O, Real Time Klassen, IRT, das Komponentenmodell, Netzwerkkomponenten wie Switches und Router, die Übertragungsmedien und die Echtzeitthematik.
Das Unternehmen Helmholz organisiert sich neu. Der Geschäftsbetrieb Systeme Helmholz firmiert zu Helmholz um.
Die Namur-Empfehlung 24 ‚Anforderungen an Messeinsätze für Temperatursenoren‘ wurde überarbeitet und kann ab sofort bei der Geschäftsstelle bezogen werden.
Schaeffler baut in Kitzingen ein neues Logistikzentrum. Vergangene Woche erfolgte im ConneKT-Park der Spatenstich durch Vertreter von Schaeffler sowie der beteiligten Firmen Max Bögl/Mauss Bau, SSI Schäfer und den Bürgermeister der Stadt Kitzingen.
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange und nahezu alle Menschen nehmen an diesem Transformationsprozess teil.
Henning Ohlsson ist neuer CSR-Direktor bei Epson für Europa, den Nahen Osten und Russland.
Die deutsche Elektroindustrie hat im August dieses Jahres 5,6% mehr Bestellungen eingesammelt als vor einem Jahr.
PLCopen hat vor kurzem eine Reihe von Programmierrichtlinien für SPS freigegeben.
Eberhard Grünert, der seit 26 Jahren als Geschäftsführer für Turck Beierfeld und Turck Duotec verantwortlich ist, scheidet Ende Februar 2017 aus der Unternehmensgruppe aus und tritt in den Ruhestand.
Schunk hat sich mit 49% an AGS Automation Greifsysteme Schwope beteiligt.
Flir Systems hat für ca. 253Mio.US$ den Kamerahersteller Point Grey gekauft.
Deutschland hat im vergangenen Jahr 95 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021 – dem Jahr vor Beginn des Krieges in der Ukraine.
Auch diese Woche haben wir wieder drei spannende Entwicklungen aus der Automatisierungswelt für euch:Vision Expert Huddles auf der automatica 2025> Vom 24.–26.
Neu im Sortiment von Burger Engineering ist ab sofort das AD-1500, eine flexibel einsetzbare Stromversorgung für moderne industrielle Anwendungen.
Zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 0,4?% gegenüber dem Vorquartal. Rund die Hälfte dieses Anstiegs ist auf vorgezogene Exporte in die USA zurückzuführen – eine Reaktion auf erwartete US-Zollerhöhungen. Daneben trugen aber auch der private Konsum und die Investitionstätigkeit zur positiven Entwicklung bei.
Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.
Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt.
Anfang Juni endeten die Wochen der Technik, die der VDMA am 28. April gestartet hatte.