Die IMF staff veröffentlicht in der Regel zweimal jährlich eine Studie, die die Analysen der IMF staff Ökonomen bezüglich der globalen wirtschaftlichen Entwicklungen auf kurze und lange Sicht vorstellt.

Die IMF staff veröffentlicht in der Regel zweimal jährlich eine Studie, die die Analysen der IMF staff Ökonomen bezüglich der globalen wirtschaftlichen Entwicklungen auf kurze und lange Sicht vorstellt.
Werner Turck, Mitbegründer der Turck-Gruppe, ist am 25. April 2015 unerwartet im Alter von 82 Jahren verstorben.
Das Unternehmen gab kürzlich die Übernahme von Beecube, einem Anbieter von Echtzeit-Signalverarbeitungsplattformen, bekannt.
Rockwell Automation, Inc (NYSE: ROK) hat heute seine Zahlen für das 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben.
Das Unternehmen aus Nürnberg wird neues Mitglied bei dem Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA Fachverbandes Productronic zufolge erwarten die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Elektronikproduktion einen Umsatzzuwachs von 2,8% für das laufende Jahr und ein Umsatzwachstum von 6,3% für 2016.
Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2014 gewachsen und erzielte einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro.
Erfolgreiche Bilanz 2014: Firmengruppe steigert Umsatz, Gewinn und Beschäftigung – Auswirkungen der Franken-Aufwertung noch ungewiss.
Die Messtechnik-Messe Sesnor+Test (19.-21. Mai 2015) bringt Angebot und Nachfrage zusammen: Wer zum Innovationsdialog in der Sensorik, Mess- und Prüftechnik etwas beizutragen hat, ist dabei – und wer an Sensorik, Mess- und Prüftechnik Bedarf hat, kommt dort hin.
Manfred Stern, der das Europa-Geschäft des Yaskawas-Konzerns bisher als Chief Operation Officer (COO) & President operativ leitete, wurde im April neu in die Position des Chief Executive Officers (CEO) berufen.
Mit einem Umsatzsprung von 8% auf 17,3 Mio. EUR (2014: 16,1 Mio. EUR) konnte Softing das Geschäftsvolumen im 1. Quartal ausweiten.
Laut einer Studie des Berliner Instituts für Innovation und Technik (iit) im Auftrag des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Der neue Vorstand des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) nahm zum 27. April seine Arbeit auf.
Zur Schaffung einer innovativen Lösung für die Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Kunststoffbranche vereinen Balluff, der führende Anbieter für industrielle Automation, und MPDV, der führende Anbieter von integrierten Manufacturing Execution Systemen (MES), ihre Kompetenz.
Sercos International lädt Anwender und Anbieter aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Geräte- und Automatisierungshersteller am 20. Oktober von 9 bis 16.30 Uhr zum Forum Maschinenkommunikation ein.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.