Sicherheits- und Steuerfunktionen über Funk

Bild: E. Dold & Söhne KG

Ob im bidirektionalen Paarbetrieb oder unidirektionalen Gruppenbetrieb: Das Funk-Sicherheitssystem UH 6900 der Dold Safemaster W Reihe sorgt für die sicherheitsgerichtete, drahtlose Übertragung von Not-Halt und Steuerfunktionen. Das Wireless Safety System eignet sich ganz besonders bei mobilen und ausgedehnten Anlagen, in denen eine Verdrahtung nicht möglich oder sehr aufwendig ist. Das TÜV-zertifizierte System für Sicherheitsanforderungen bis PL e/Kat. 4 bzw. SIL 3 besteht aus zwei oder mehr kompakten Funk-Sicherheitsmodulen mit jeweils 45mm Baubreite. Es zeichnet sich durch seine sicherheitsgerichtete Funkstrecke aus mit einer großen Reichweite von bis zu 800m im freien Feld. Die Sicherheitsmodule verfügen über jeweils 3 zweikanalige Sicherheitseingänge und je einen Sicherheitsausgang mit 3 Kontaktpfaden zur Realisierung von Sicherheitsfunktionen, wie Not-Halt, Schutztür, BWS oder Zweihand. Darüber hinaus bieten die Geräte jeweils 8 Ein- und Ausgänge für anwenderspezifische Steueraufgaben. Zwei zusätzliche Statushalbleiterausgänge sowie ein Meldeausgang für die Empfangsqualität sorgen für komfortable Diagnosemöglichkeiten. Zu den vielfältigen Anwendungsbereichen des Funksicherheitssystems gehören räumlich getrennte Industriemaschinen, weitläufige Montagehallen, vollautomatische Flurfördermittel, fahrerlose Transportsysteme, u. v. m.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Brühl Safety GmbH
Bild: Brühl Safety GmbH
Uneingeschränkt arbeitsfähig – und sicher!

Uneingeschränkt arbeitsfähig – und sicher!

Schutz ist wichtig – und das nicht nur im persönlichen Alltag, sondern besonders auch in Industriebetrieben. Im Rahmen des Trends zur Automatisierung übernehmen immer mehr Roboter wichtige Aufgaben in der Fertigung. So lassen sich Zeit, Personal und Kosten sparen. Doch gleichzeitig steigen die Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen, denn diese müssen z.B. einer möglichen mechanischen Kollision mit dem Roboterarm und umherfliegenden Teilen standhalten – und dies in einer Zeit, in der Roboter immer größer und leistungsstärker werden. Das Schutzzaunsystem High Resistant von Brühl Safety wurde unter diesen Gesichtspunkten entwickelt.

mehr lesen
Bild: TTTech Industrial Automation AG
Bild: TTTech Industrial Automation AG
Cybersecurity beginnt an der Maschine

Cybersecurity beginnt an der Maschine

In der IT und in Rechenzentren ist Cybersecurity schon lange ein Begriff. Durch die immer stärker vernetzten Maschinen und Anlagen wurde es aber auch in der Industrie zu einem wichtigen Thema. Cybersicherheit betrifft aber nicht mehr nur die Maschinenhersteller selbst, sondern die gesamte Lieferkette und den gesamten Lebenszyklus der Maschine, ihrer Software und ihrer Konfiguration – gerade wenn es um die Nutzung von Produktionsdaten in unternehmensübergreifenden Systemen geht.

mehr lesen
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Bild: Di-Soric GmbH & Co. KG
Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Leuchtstarke 360°-Signalleuchten

Die Multisegment-Signalsäule der Serie SBT-RGB eignet sich ebenso wie die kompakte domförmige multifunktionale Signalbeleuchtung der Serie SBP-RGB von Disoric zur Darstellung und Übermittlung unterschiedlichster Anlagenzustände. Ohne einzelne Leuchtsegmente stecken zu müssen, weisen Anwender per Software über die IO-Link Prozessdaten jedem Segment einfach die gewünschte Farbe, Helligkeit sowie das Blinkverhalten zu.

mehr lesen