SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

It-sa Expo&Congress 2023

Die It-sa Expo&Congress, Treffen der IT-Sicherheitsgemeinschaft, findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Oktober statt. An der letzten Ausgabe beteiligten sich 693 Aussteller; viele sicherten sich ihre Buchung für die kommende Veranstaltung noch während der Messelaufzeit. Bis zum nächsten Messetermin im Oktober stehen IT-Sicherheitsanbietern weitere Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der digitalen Dialogplattform It-sa 365 offen. Unter dem Motto ‚Solutions – Networking – Knowledge‘ bietet sie Formate zur Unternehmens- und Produktpräsentation oder Wissensvermittlung und direkten Zugang zu derzeit rund 9.400 registrierten Nutzern. Ein weiterer Programmpunkt der Messe steht kurz bevor: die IT Security Talks, die in diesem Jahr am 7. und 8. März sowie am 3. und 4. Mai stattfinden. Mit den IT Security Talks will die It-sa die IT-Sicherheits-Community auf der It-sa 365 zusammenbringen. Die Teilnehmer erwartet an je zwei Tagen aktuelle Fachbeiträge, Produktinformationen und die Gelegenheit zum virtuellen Networking. „Mit dem It-sa Team freue ich mich auf das Programm der nächsten IT Security Talks und darauf, Vertreter der IT-Security-Branche und IT-Sicherheitsverantwortliche auch in diesem Jahr zum Dialog zu begrüßen“, so Frank Venjakob, Executive Director It-sa, NürnbergMesse. 2022 informierten die teilnehmenden Unternehmen, Verbände und Organisationen u.a. zur Erkennung und Abwehr von Malware, Schutz vor Ransomware, Social Engineering, Cyber-Versicherungen, Standards, Regulierung oder aktueller Gesetzgebung auf deutscher und europäischer Ebene. Unternehmen, die sich an den Talks beteiligen wollen, finden weitere Informationen unter: www.itsa365.de/anbieter-werden

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
post-thumbnail

Paradigmenwechsel in der smarten Fabrik

Die Automatisierungstechnik hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt – schneller, besser und effizienter sind Antriebe und Steuerungen geworden. Aber einen echten Paradigmenwechsel gab es bislang nicht. Mit den Ansätzen von Industrie 4.0 und der smarten Fabrik steht Fabrikbetreibern aber ein solcher ins Haus – auch und gerade in Bezug auf Intralogistik und Fördertechnik. SEW-Eurodrive antwortet darauf mit einer komplett neuen Generation seiner Antriebs- und Automatisierungstechnik.

Bild: ©Panchenko Vladimir/shutterstock.com
post-thumbnail

Daten vor Ort auswerten, autonom reagieren

Mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in industriellen Applikationen lassen sich immer neue Herausforderungen lösen. Die stetig steigenden Datenmengen, die aus der immer komplexeren Automatisierung resultieren, erfordern Maschinen und Prozesse, die selbständig Erkenntnisse gewinnen und Abläufe anpassen können. Einige Beispiele zeigen, wie derartige Lösungen in verschiedenen Anwendungsgebieten aussehen.