SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

38. Cadfem Conference

Am 10. und 11. April findet die 38. Cadfem Conference statt. Bei dem Event für Simulation und Digital Engineering in Darmstadt stehen insgesamt rund 100 Keynotes und Vorträge mit Experten aus Industrie und Forschung auf dem Programm.

Unter dem Titel ‚Empowering Digital Engineering‘ präsentieren Entscheider und Anwender von Unternehmen wie Ansys, Zeiss, Miele, Mann+Hummel, Siemens, Voith, Festo, Continental sowie Liebherr Praxisbeispiele und Anwendungen aus ihrer Arbeit mit Simulationstechnologie. Über den Einsatz von Simulation in der Wissenschaft berichten u.a. Referenten der RWTH Aachen, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR, der Technischen Universität Darmstadt, TU Dresden, TU München und der Technischen Hochschule Nürnberg.

Auf der Konferenz zeigen Anwender außerdem, wie Produkte mit Hilfe von Simulation besser gemacht werden können. Präsentiert werden u.a. Beispiele aus der Medizintechnik und der Konfiguration von Transportflugzeugen sowie der Einsatz von Computational-Fluid-Dynamics-Anwendungen in der Baupraxis.

Zudem gibt es Workshops zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, Scripting mit ‚PyAnsys‘ sowie Automatisierung bzw. Individualisierung von Simulationsprozessen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OPC Foundation, ©metamorworks /shutterstock.com
post-thumbnail

OPC UA für die Feldebene

Die Field Level Communications (FLC) Initiative der OPC Foundation wurde ins Leben gerufen, um OPC UA auch in der Feldebene als einheitliche, durchgängige und herstellerunabhängige Industrie-Interoperabilitätslösung zu etablieren. Dazu werden Erweiterungen für das OPC UA Framework spezifiziert, welche die Semantik und das Verhalten von Steuerungen und Feldgeräten verschiedener Hersteller vereinheitlichen und dies sowohl für die diskrete Fertigung wie auch für die Prozessindustrie.

Bild: Euchner GmbH + Co. KG
post-thumbnail

Risikobeurteilung

Im Anhang I der Maschinenrichtlinie wird in Europa gefordert, dass ein Hersteller oder sein Bevollmächtigter eine Risikobeurteilung für jede Maschine erstellt, bevor diese in den Verkehr gebracht wird. Es gibt unterschiedliche Methoden, um eine solche Analyse durchzuführen. Leitsätze zur Risikobeurteilung finden sich in der EN ISO12100. Diese beschreibt grundsätzliche Risiken, die entstehen können und nennt Methoden, mit denen eine Risikobeurteilung durchgeführt werden kann.