
Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 18,2Mrd.€ erzielt (Vorjahr: 16,3Mrd.€). Das Umsatzwachstum lag somit bei 12,9% und ist auf den Umsatzbeitrag der Tochtergesellschaften zurückzuführen Trotz eines schwachen Automobilumfeldes, das von einem Rückgang der Fahrzeugproduktion geprägt war, lag der Umsatz der Sparte Automotive Technologies mit –0,1% nur leicht unter Vorjahr. Insgesamt erzielte die Sparte Umsatzerlöse in Höhe von 6.955 Millionen Euro (Vorjahr: 7.035Mio.€). Die Sparte Vehicle Lifetime Solutions erzielte 2024 ein deutliches Wachstum der Umsatzerlöse um 16,9% auf 2.579Mio.€ (Vorjahr: 2.24Mio.€). Bei Bearings & Industrial Solutions gingen die Umsatzerlöse um 4,5% zurück, auf 6.570Mio.€ (Vorjahr: 6.960Mio.€). In den Regionen Americas (3%) und Asien/Pazifik (2,1%) wurde hingegen ein Wachstum verzeichnet. Die Sparte Others beinhaltet u.a. das Ergebnis der at-equity-Beteiligung an Vitesco Technologies (rund 38,9%) sowie die Aktivitäten der Tochtergesellschaften infolge der Verschmelzung. Deren Umsatzbeitrag belief sich auf 1.949Mio.€. Das Unternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz von 23 bis 25Mrd.€. „Schaeffler ist nach dem erfolgreichen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies gut aufgestellt, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Auch das Geschäftsjahr 2025 wird von Volatilitäten geprägt sein. Unser vorsichtig optimistischer Ausblick trägt diesem Umstand Rechnung. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass wir mit unseren acht Produktfamilien und unserem Fertigungstechnologieportfolio gut unterwegs sind, um die führende Motion Technology Company zu werden“, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Schaeffler-Vorstandes.