LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Betriebssystem der nächsten Generation für industrielle Anwendungen

Windows 11 IoT macht IPCs fit für die Zukunft

Die Wahl des Betriebssystems ist entscheidend für Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit von IPCs. Deshalb stellt Schubert System Elektronik jetzt WIN11 IoT auf seinen Box- und Panel-PCs Prime Cube bereit.
"Drei Konfigurationsstufen unterstützen bei der Integration von Windows-Systemen in die jeweilige Applikation."
Alexander Matt, Teamleiter Produktmanagement Prime Cube
„Drei Konfigurationsstufen unterstützen bei der Integration von Windows-Systemen in die jeweilige Applikation.“ Alexander Matt, Teamleiter Produktmanagement Prime CubeBild: Schubert System Elektronik GmbH

Drei Konfigurationsstufen unterstützen bei der Integration von Windows in die Applikation. „Mit Base ist das Betriebssystem vorkonfiguriert. Style ermöglicht die kundenspezifische Konfiguration und den direkten Einsatz out-of-the-box. Custom bietet Anpassungen im UEFI und Betriebssystem, sowie Softwareentwicklung und -integration“, erklärt Alexander Matt, Produktmanager Prime Cube. Dabei ermöglicht das Prime Tool Set des Unternehmens, Systemeinstellungen an einer zentralen Stelle zu verwalten und eine strukturierte SBOM zu erzeugen. Funktionen für System-Logs, sowie Backup- und Recovery runden die Applikation ab. Mit Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 bietet SSE eine Plattform, die Sicherheit, Stabilität und Leistung vereint. Diese fünf Gründe sprechen dafür:

1. Bis zu zehn Jahre Support für eine stabile Infrastruktur ohne häufige Upgrades.

2. Verbesserte Sicherheit: Features wie Virtualisierung und Secure Boot schützen vor unautorisierten Zugriffen. Sicherheitsupdates erfolgen über lange Zeiträume. Durch die Integration von Zero Trust und die Verbesserung von Authentifizierungsmechanismen ist ein noch höheres Maß an Sicherheit möglich.

3. Eine ressourcenschonende Ausführung der Software sowie eine verbesserte Nutzung von Hardware-Komponenten wie Grafikkarten und Prozessoren, tragen zur Effizienzsteigerung bei und ermöglichen Analysen sowie komplexe Berechnungen direkt vor Ort.

4. Unterstützung für Edge Computing und IoT-Szenarien durch eine zuverlässige Plattform.

5. Das neue Design von Windows 11 ist intuitiv und benutzerfreundlich, was die Einarbeitungszeit verkürzt und die Bedienung erleichtert. In industriellen Umgebungen bedeutet dies, dass Mitarbeiter effizienter arbeiten können, während das Betriebssystem zugleich robust genug ist, um den Anforderungen im industriellen Alltag standzuhalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen