Digitale Technologien sind aus der industriellen Produktion nicht mehr wegzudenken, doch deutsche Unternehmen würden sie noch zu vorsichtig nutzen. Das geht aus der aktuellen Erhebung ‚Modernisierung der Produktion‘ hervor, die das Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung (ISI) gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe im Auftrag des VDI ausgewertet hat. „Digitalisierung erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung am Produktionsstandort Deutschland“, sagt VDI-Präsident Prof. Dr. Udo Ungeheuer. „Wenn alle Industrieunternehmen in Deutschland mindestens eine Digitalisierungstechnologie einsetzen, würden wir Produktivitätssteigerungen in Höhe von etwa 7,9Mrd.E erzielen“, erklärt er.

Deutscher Handel mit Russland stark eingebrochen
Deutschland hat im vergangenen Jahr 95 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021 – dem Jahr vor Beginn des Krieges in der Ukraine.