Einfache und wirtschaftliche Logiksteuerung für kleine Anwendungen

Überdimensionierung war gestern

Welches Automatisierungsprodukt bietet sich zur Umsetzung der jeweils gestellten Aufgabe an? Die Beantwortung dieser Frage beschäftigt vermutlich viele Planer, Elektriker und Entwickler. Der Markt und das Angebot sind groß. Vorsichtshalber wird dann gerne zu mächtigen Systemen gegriffen, obwohl kleinere Lösungen für die Anwendung oft ausreichen.

Unterstützt wird das Handling der Logikmodule durch den eingebauten Webserver. Der Webserver dient zum schnellen Zugriff auf das Gerät, ohne die Programmiersoftware zu nutzen. Geräteinformationen wie Artikel- und Seriennummer, Firmware-Version und aktuelle Werte der Ein-/Ausgänge werden dargestellt. Nach dem passwortgeschützten Einloggen stehen weitere Werkzeuge zu Verfügung, die die Einstellung der auf den Geräten integrierten Echtzeituhr inklusive automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung sowie Firmware-Updates ermöglichen und die Zugriffskontrolle verwalten.

 Monitoring ist per iPad über Bluetooth und die PLC-logic-App möglich.
Monitoring ist per iPad über Bluetooth und die PLC-logic-App möglich.Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Ergänzung um eine übersichtliche Visualisierung

Neben der einfachen Programmierung erweist sich das Thema Monitoring als wesentliches Element für ein Steuerungssystem. Die HMI-Geräte der Baureihe BTP 2000 bieten hier die passende Visualisierung mit Zugriff auf alle Prozessdaten des Logikmoduls. Mit der kostenlos verfügbaren Visualisierungssoftware Visu+ Express lässt sich die Bedienoberfläche gestalten. Abgesehen von der Anzeige von Status und Werten der digitalen und analogen Ein- und Ausgänge kann über die Touch-Panels bidirektional auf Programmvariablen wie Merker, numerische Werte und Zeitwerte zugegriffen werden.

Mit einer Palette von 65.000 Farben ist die Visualisierung von einfachen alphanumerischen bis zu grafikintensiven Darstellungen mit Objektanimationen umsetzbar. Die Touch-Panels BTP 2000 stehen in den drei Displaygrößen 4,3, 7 und 10,2″ bereit. Die Anbindung an die Geräte der Produktfamilie PLC logic erfolgt über die RS232-Schnittstelle, wobei die Touch-Panels als Modbus-RTU-Master fungieren.

Die Kompaktsteuerung im praktischen EInsatz

Ein praktisches Beispiel soll die Funktionsweise veranschaulichen: Zur Überbrückung von Höhenunterschieden im Abwassernetz werden dezentrale Pumpstationen eingesetzt. Um einzelne Pumpen möglichst sicher und wirtschaftlich zu betreiben, bedarf es nicht nur eines dauerhaften und energieeffizienten Betriebs. Insbesondere bei entlegenen Gewerken zeigt sich darüber hinaus eine lückenlose Überwachung als vorteilhaft. Mit PLC logic und einer lokalen Visualisierung lassen sich kleine Pumpwerke mit bis zu zwei Pumpen und einer Niveaumessung kostengünstig realisieren. Zur Überwachung wird ein optionales 4G-Mobilfunkmodem verwendet.

Verdrahtung über werkzeuglose Push-in-Technik

Mit Logiksteuerungen wie der PLC logic können kleine Automatisierungsaufgaben elegant umgesetzt werden. Dabei unterstützt das System den Anwender mit der passgenauen und flexiblen Anordnung von digitalen und analogen I/O-Signalen. Relais- und Analogmodule bieten zusätzlich Steckbrücken und werkzeuglose Push-in-Anschlüsse für eine schnelle Verdrahtung. Das spart Platz und Kosten bei der Realisierung des jeweiligen Projekts. Bei der Konzeption des Systems stand die einfache und intuitive Nutzung durch den Anwender im Vordergrund.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Roboter über die SPS programmieren

Die neue SRCI-Schnittstelle soll SPSen und Roboter-Controller verbinden, um Anwendern eine einfachere Programmierung von Robotikfunktionen im gewohnten SPS-Umfeld zu ermöglichen. Wie hoch wird ihr Potenzial eingeschätzt? Und hat SRCI das Zeug, sich wirklich im Markt zu etablieren? Eine Trendumfrage in der Schwesterzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION hat Roboterhersteller und Automatisierer um ihre Einschätzung gebeten.

mehr lesen
Bild: Grenzebach
Bild: Grenzebach
Lernen beim Schweißen

Lernen beim Schweißen

Die Grenzebach Gruppe und Weidmüller arbeiten auf dem Gebiet der Datenanalyse und Predictive Maintenance zusammen. Schwerpunkt der Forschung ist die Zustands- und Qualitätsüberwachung der Rührreibschweißtechnologie. Eine individuell angepasste Analysesoftware von Weidmüller monitort dabei den Schweißvorgang und soll in Zukunft Anomalien des Schweißprozesses automatisch erkennen und erfassen.

mehr lesen
Bild: Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
Bild: Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
Blinde 
Flecken

Blinde Flecken

Erema ist Weltmarktführer in der Herstellung von Kunststoffrecyclinganlagen. Weltweit verarbeiten die rund 7.500 in Betrieb befindlichen Anlagen mehr als 20 Mio. Tonnen hochwertigem Granulat pro Jahr. Die Anlagen, Maschinen und Systemkomponenten benötigen dafür modernste Hard- und Softwarekonzepte, die den Recycling-Prozess auf ein neues Niveau bringen. Und da kommt Keba ins Spiel.

mehr lesen
Bild: Ing. Büro Roth GmbH
Bild: Ing. Büro Roth GmbH
KI und Siemens Industial Edge bei Krombacher

KI und Siemens Industial Edge bei Krombacher

Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind enorm und betreffen viele Bereiche unseres Lebens. Entsprechend sind die Erwartungen im industriellen Sektor ebenfalls sehr hoch. Gleichzeitig steigen nicht nur die Einsatzmöglichkeiten, sondern auch die Anzahl der umgesetzten Projekte. Das solche Lösungen sehr zuverlässig und flexibel eingesetzt werden können, zeigt eine Anwendung aus der Abfüllung der Krombacher Brauerei.

mehr lesen