Hoher Datendurchsatz, schnelle Link-up-Zeiten, sichere Netze

Turbolader für das industrielle IoT

Außergewöhnlich schnell, kompakt, robust und sicher: Mit diesen Eigenschaften ermöglicht ein neuer managed Switch eine dezentrale Verteilung von Ethernet-Verbindungen direkt an der Maschine. Mit zwei GBit-Highspeed-Backbone-Ports liefert er genug Bandbreite für hochperformanten Datenfluss der acht Standard-Ports (100MBit/s). Unterstützend hinzu kommen schnelle Link-up-Zeiten und Cut-through Forwarding. So spart der neue Switch - der auf der SPS 2019 erstmals gezeigt wird - in vielen Applikationen Verdrahtungsaufwand und unterstützt modulare Maschinenkonzepte ohne Schaltschrank.
Premiere auf der SPS in Nürnberg: Turcks managebarer Highspeed-Switch TBEN-L-SE-M2 in IP67
Premiere auf der SPS in Nürnberg: Turcks managebarer Highspeed-Switch TBEN-L-SE-M2 in IP67Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Datennetzwerke werden häufig mit dem Straßenverkehr verglichen. In diesem Bild sind die Leitungen Straßen und Autobahnen, Switches repräsentieren Kreuzungen und Autobahnanschlussstellen. Die Aufgabe des Switches ist, die Daten vieler Ethernet-Teilnehmer auf einer Hauptleitung zusammenzuführen. Die Hauptleitung kann in der Regel mehr Daten pro Sekunde transportieren als die einzelnen Zuleitungen. Ebenso wie der Straßenverkehr nimmt auch der Datenverkehr stetig zu. Diese Entwicklung kann man sowohl in der Büro-IT, in Privathaushalten als auch in Industrienetzen. Die Konvergenz von Fertigungstechnik und IT befeuert die Zunahme der Datenströme zusätzlich. Diese müssen durch Switches geordnet und verteilt werden. Das können passive sogenannte unmanaged Switches übernehmen oder aktive bzw. managed Switches. Während die erste Sorte im Grunde nur Leitungen zusammenführt, kontrollieren managed Switches den Datenfluss aktiv und nehmen dabei Priorisierungen vor, weisen ggf. IP-Adressen zu, etablieren Redundanzen und sichern mittels Firewall den Zugang zu Netzwerken.

 Das Netzlastmonitoring der Switches gibt dem Nutzer stets einen aktuellen Überblick über die Auslastung der Ethernet-Verbindungen
Das Netzlastmonitoring der Switches gibt dem Nutzer stets einen aktuellen Überblick über die Auslastung der Ethernet-VerbindungenBild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Effiziente Verdrahtung durch IP67-Switch

Als Anbieter moderner IP67-Lösungen zielt Turck auf die Dezentralisierung der Automationstechnik „heraus aus dem Schaltschrank“. Neben den klassischen I/O-Modulen zum Anschluss von digitalen oder analogen Signalen bzw. IO-Link Devices an Ethernet-Netze wurden auch schon Steuerungen und Spanner zur Übersetzung zwischen Ethernet-Sprachen aus dem Schaltschrank befreit. Die Verdrahtungs- und Flexibilitätsvorteile, die aus der dezentralen Montage ohne Schaltschrank erwachsen, gelten ebenso für Switches. Ethernet-Leitungen zu den Teilnehmern müssen nicht einzeln aus dem Schaltschrank geführt werden, sondern werden erst an der Maschine auf den letzten Metern zu den Teilnehmern geführt. Je nach Anlagentopologie spart die dezentrale Positionierung der Switches erheblichen Verdrahtungsaufwand.

Schleppketten, Redundanzen, Sicherheit

Sicher, nicht jede Anlage benötigt einen Switch oder mehrere Switches an der Maschine. Es ist ja gerade ein Hauptvorteil von Feldbussen und Ethernet-Netzen, Teilnehmer mit Linienstrukturen anzubinden. In vielen Fällen ist jedoch eine Sternstruktur sinnvoll und daher ein Switch notwendig: So ist es z.B. in Schleppkettenapplikationen äußerst unpraktisch und aufwendig, Ethernet-Leitungen am Ende der Schleppkette als Linie weiterzuführen. Zur Etablierung von Ringredundanzen werden ebenfalls mehrere Ports benötigt. Ein anderer Grund sind erhöhte Anforderungen an die Verfügbarkeit einer Maschine. Die höchste Ausfallsicherheit bieten eine Ringstruktur oder eine Sternstruktur. Bei letzterer ist jeder Teilnehmer an einem separaten Port des Switches angebunden. Genauso lassen sich verschiedene Linienstrukturen passend zur jeweiligen Maschinenarchitektur über Switches aufbauen.

Highspeed Backbone und IP-Adressvergabe

Turcks neuer 10-Port-Switch TBEN-L-SE-M2 in Blockmodulbauform bietet auf acht Ports 100Mbit/s und zwei Highspeed Backbone Ports mit 1Gbit/s. In der robusten IP67-Bauform erfüllt der Switch alle Anforderungen von hochperformanten Industrieapplikationen im rauen Umfeld. Nutzer können die IP-Adressen an Teilnehmer Port-basiert und zentral über den Webserver des Switchs zuweisen. Das erspart eine separate Konfiguration für jeden einzelnen Teilnehmer. Für Serienmaschinenbauer und andere Anwender, die Maschinen in übergeordnete Netzwerke integrieren, bietet der Switch mit NAT Routing überlagerten Systemen die Möglichkeit, stellvertretende IP-Adressen zu vergeben und so die Dopplung von IP-Adressen im Netz zu verhindern. Die eingebettete Firewall sorgt bei der Integration für den kontrollierten und vor allem sicheren Datenaustausch.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Roboter über die SPS programmieren

Die neue SRCI-Schnittstelle soll SPSen und Roboter-Controller verbinden, um Anwendern eine einfachere Programmierung von Robotikfunktionen im gewohnten SPS-Umfeld zu ermöglichen. Wie hoch wird ihr Potenzial eingeschätzt? Und hat SRCI das Zeug, sich wirklich im Markt zu etablieren? Eine Trendumfrage in der Schwesterzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION hat Roboterhersteller und Automatisierer um ihre Einschätzung gebeten.

mehr lesen
Bild: Grenzebach
Bild: Grenzebach
Lernen beim Schweißen

Lernen beim Schweißen

Die Grenzebach Gruppe und Weidmüller arbeiten auf dem Gebiet der Datenanalyse und Predictive Maintenance zusammen. Schwerpunkt der Forschung ist die Zustands- und Qualitätsüberwachung der Rührreibschweißtechnologie. Eine individuell angepasste Analysesoftware von Weidmüller monitort dabei den Schweißvorgang und soll in Zukunft Anomalien des Schweißprozesses automatisch erkennen und erfassen.

mehr lesen
Bild: Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
Bild: Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
Blinde 
Flecken

Blinde Flecken

Erema ist Weltmarktführer in der Herstellung von Kunststoffrecyclinganlagen. Weltweit verarbeiten die rund 7.500 in Betrieb befindlichen Anlagen mehr als 20 Mio. Tonnen hochwertigem Granulat pro Jahr. Die Anlagen, Maschinen und Systemkomponenten benötigen dafür modernste Hard- und Softwarekonzepte, die den Recycling-Prozess auf ein neues Niveau bringen. Und da kommt Keba ins Spiel.

mehr lesen
Bild: Ing. Büro Roth GmbH
Bild: Ing. Büro Roth GmbH
KI und Siemens Industial Edge bei Krombacher

KI und Siemens Industial Edge bei Krombacher

Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind enorm und betreffen viele Bereiche unseres Lebens. Entsprechend sind die Erwartungen im industriellen Sektor ebenfalls sehr hoch. Gleichzeitig steigen nicht nur die Einsatzmöglichkeiten, sondern auch die Anzahl der umgesetzten Projekte. Das solche Lösungen sehr zuverlässig und flexibel eingesetzt werden können, zeigt eine Anwendung aus der Abfüllung der Krombacher Brauerei.

mehr lesen