LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Programmierbare RTUs

Steuerungen sind für Ex-Bereiche

Die Geräte VT-MIPM-138-D und VT-MIPM-248-D sollen das RTU-Upgrade für extreme Industrieumgebungen darstellen.
Die Geräte VT-MIPM-138-D und VT-MIPM-248-D sollen das RTU-Upgrade für extreme Industrieumgebungen darstellen. Bild: Red Lion Europe GmbH

Red Lion stellt zwei neue programmierbare Remote Terminal Units (RTUs) – VT-MIPM-138-D und VT-MIPM-248-D – vor. Die Steuerungen sind für explosionsgefährdete Bereiche und extreme Temperaturen mit einer Betriebstemperatur von -40 bis 70°C gebaut und verfügen über die Zertifizierungen UL Class I, Division 2, CE und ABS-Type. Zu den Funktionen gehören automatische Datenprotokollierung und Zeitaufzeichnung sowie Protokollierung von Trends, Alarmen und Ereignisabläufen. Eine robuste IEC61131-Programmier- und Konfigurationsumgebung stellt Funktionen zur Programmierung und Fehlersuche bereit. Zusätzlich unterstützen die Geräte ISaGraf für Abwärtskompatibilität und bieten ein offenes Systemdesign mit Ethernet TCP, Modbus, Linux und weiteren. Sie sind für Wasser-, Abwasser- sowie Öl- und Gasverarbeitungsanlagen vorzertifiziert, so dass die Betreiber je nach Bedarf zusätzliche Anwendungen hinzufügen, programmieren, konfigurieren und problemlos von 1 auf über 1000 Stationen aufstocken können. Multi-User-Konnektivität ist über 10/100-Ethernet-Ports, RS232 und RS485 und bis zu vier Kommunikations-Schnittstellen möglich. Die integrierten I/O sind eine Kombination aus DI, DO, AI und AO. Die Kommunikationsfunktionen umfassen Report on Exception, Store and Forward und Peer-to-Peer-Netzwerke.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen