SpiderPLC:

SPS-Programmierung mit dem Browser

Eine SPS kann über lokal angeschlossene I/Os Steuern sowie Regeln und wird mit einem dazugehörigen Tool auf möglichst einfache Art und Weise programmiert. Dies ist das Erfolgsrezept, wenn vielfältige Aufgaben der Automation gelöst werden sollen. Bisher benötigte man für die Programmierung der SPS eine PC-Applikation, welche für das jeweilige Produkt installiert werden musste. SpiderPLC geht hier einen komplett neuen Weg: PC-Applikationen sind Vergangenheit, alles wird mit dem Browser erledigt! Alles, was es zur Programmierung braucht, ist ein HTML5-fähiger Browser und eine Steuerung, welche mit der neuen SpiderPLC ausgerüstet ist.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen