
Zukunftssicherer IPC
Den Automation PC 3200 hat B&R für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert.
Den Automation PC 3200 hat B&R für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert.
Im preissensitiven Umfeld benötigen Maschinenbauer vor allem zwei Dinge: eine kostengünstige, leistungsstarke Hardware und ein Entwicklungswerkzeug, das eine schnelle Markteinführung unterstützt. Wie die Vorteile genau aussehen, zeigt das Anwendungsbeispiel eines Herstellers von Einblasmaschinen für die Dämmtechnik, der in Sachen Automatisierung auf eine Systemlösung von Sigmatek setzt.
Die Box-PC der Serie PowerBox 3000F von Spectra liefern mit ihren Prozessoren der 12. und 13. Intel Core Generation mit bis zu 24 Kernen eine hohe Rechenleistung.
Das System-on-Module (SOM) Open-Q 8550CS von Lantronix bietet mit seinem Qualcomm Dragonwing QCS8550-Prozessor stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).
Die Steuerung ctrlX Core bietet eine hohe Cybersicherheit.
Wago setzt bei seinem Automatisierungsportfolio schon außergewöhnlich lange Zeit auf Offenheit anstatt auf proprietäre Lösungen. Eine Ausrichtung, die über die letzten Jahre auch die anderen Anbieter der Branche eingeholt hat. Was dieser Vorsprung für die Anwender von Wago-Technik bedeutet und wie sich das Unternehmen mit Blick in die Zukunft positioniert, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit Tom Roca, Vice President Product Development für Automation bei Wago, unterhalten.
In der neuen Ausgabe erfahrt ihr:Elektroexporte unter Druck –