Anzeige

Power the Edge

Mit der neuen Edge-Controller-Serie UNO-100 bietet Advantech skalierbare Performance und zugleich maximale Flexibilität für industrielle Automatisierung im Bereich der Echtzeitüberwachung, des Datenmanagements und der PC-basierten Industrie-Steuerung.
Bild: Advantech Europe BV

Als grundlegende Komponente der Edge-Computing-Architektur, bietet die UNO-Edge-Controller-Serie von Advantech zuverlässige Hardware in robusten Formfaktoren. Darüber hinaus bieten UNO-Controller optimale Effizienz und Wartungsflexibilität, wodurch sie sich ideal für die Unterstützung von Edge-Infrastrukturen und die Verbindung von Geräten in IIoT-Umgebungen eignen.

Skalierbare Performance und maximale Fleibilität

Die UNO-100 bietet skalierbare Performance und maximale Flexibilität. Das modulare Design mit optionaler iDoor-Erweiterung unterstützt die Integration von Erweiterungskarten für verbesserte Funktionalität und Leistung. Alle Modelle der Serie erfüllen die Sicherheitsanforderungen von IEC61010-1 und können bei Temperaturen von -20 °C bis +60 °C betrieben werden.

Ultra-kompakt und ultra-robust

Der ultra-kompakte UNO-127 ist ideal für Edge-Control-Aufgaben und stellt das perfekte „Datenkonnektivitäts“-Gateway zwischen OT und IT dar. Schließlich erfordert das IIoT eine stärkere Integration von OT und IT, um unternehmensweite Vorteile zu erschließen.

Der ultra-robuste UNO-137 kann mit einem optionalen zweite-Stack-Erweiterungskit ausgestattet werden, das die iDoor-Technologie zur Integration zusätzlicher industrieller Feldbusse, drahtloser Kommunikation, E/A- und Peripheriemodule unterstützt. iDoor bietet die Möglichkeit, verschiedene Protokolle auszuwählen, ohne zusätzliche Geräte (mit zusätzlichen Funktionen, die nie verwendet werden) gegen Aufpreis zu kaufen.

Real-Time Edge Controller

Die Industrie benötigt schnellere, bessere und relevantere Echtzeitkommunikation zwischen Unternehmenssystemen und Fabrikautomatisierungsgeräten. Diese Anforderung führt zu Technologien wie Time Sensitive Networking (TSN) und OPC UA.

Der UNO-148, ein leistungsstarker DIN-Schienen-IIoT-Controller, der die TSN-Funktion unterstützt, um zeitsynchronisierte Anwendungen zu erfüllen. UNO-148 ist auch die optimale Plattform für die Real-Time-Virtualisierung, bei der verschiedene Echtzeit-Betriebssysteme oder verschiedene Instanzen desselben Echtzeit-Betriebssystems auf verschiedenen CPU-Kernen ausgeführt werden.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Bild: ©industryviews/shutterstock.com / Insevis GmbH
Retrofit-Retter 
und Lebensverlängerer

Retrofit-Retter und Lebensverlängerer

Die S7-315CPU hat sich als robust wie zuverlässig erwiesen und ist dadurch eine sehr beliebte Steuerung in der Automatisierung. Von der Abkündigung durch
Siemens sind viele Lösungen und Retrofit-Projekte betroffen. Doch der Umstieg auf neuere S7-Modelle begeistert nicht alle Automatisierungskunden – im Raum stehen teure Redesigns und lange Lieferzeiten. Die S7-kompatiblen Lösungen von Insevis, die mit den vertrauten Siemens-Tools programmiert werden können, bieten für KMU eine interessante Alternative.

mehr lesen
Bild: fischertechnik GmbH
Bild: fischertechnik GmbH
KI für die Modellfabrik

KI für die Modellfabrik

Das Kompetenzzentrum für schwarmbasierte Logistik der dualen Hochschule in Mosbach forscht zu künstlicher Intelligenz mit den Schwerpunkten Schwarmintelligenz und Deep Learning. Ein zentraler Aspekt ist die Adaption von naturinspirierten Algorithmen auf Anwendungsgebiete der Logistik. Um die Ergebnisse visuell aufzubereiten, nutzen die Forschenden das Simulationsmodell ‚Qualitätssicherung mit KI‘ von Fischertechnik.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Flexibel ist das 
bessere Schnell

Flexibel ist das bessere Schnell

Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in
den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz. So zum Beispiel
die vernetzbaren Feldgeräte, Steuerungskomponenten und Softwarelösungen von Schneider Electric. Der
Tech-Konzern präsentierte auf der diesjährigen Interpack sein Portfolio an Automatisierungs- und Digitalisierungskomponenten. Darunter ein flexibles Multi-Carrier-Transportsystem, ein neuer kollaborativer Roboter, eine
anlagenweite Digital-Twin-Software sowie verschiedene Hard- und Softwarekomponenten, mit denen eine
steuerungsübergreifende IoT-Vernetzung von bestehenden und neuen Anlagen möglich wird.

mehr lesen