Mehrwert durch Branchen- und Applikations-Know-how

Partnerschaftlich zur Plastikflasche

Egal ob Shampoo, Waschmittel, Ketchup oder Motoröl - all diese Produkte sind in Kunststoffflaschen verpackt. Sind die Flaschen leer, werden sie entsorgt und im besten Fall im Rahmen eines Recyclings wiederverwendet. Doch so einfach und zweckmäßig ihr Einsatz ist, umso komplexer und anspruchsvoller ist ihre Herstellung. Auch an die Steuerungs- und Automatisierungstechnik stellt dies hohe Anforderungen.
Die PET-Streckblasanlagen von Soplar erzeugen Kunststoffverpackungen mit ausgefallenen Formen und glasklarer Optik – beispielsweise für den Kosmetikbereich.
Die PET-Streckblasanlagen von Soplar erzeugen Kunststoffverpackungen mit ausgefallenen Formen und glasklarer Optik – beispielsweise für den Kosmetikbereich.Bild: Bachmann electronic GmbH

Während uns im Alltag immer mehr Kunststoff umgibt, steigt zeitgleich das Umweltbewusstsein der Menschen: Wunsch der Verbraucher ist es, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Gleichzeitig will der Konsument alles billiger haben, weshalb Verbrauchsgüter einem hohen Kostendruck unterliegen.Verpackungsmaterial muss deshalb immer besser, immer günstiger und gleichzeitig auch immer umweltschonender sein: Forderungen, die zusammen nur mit großen Anstrengungen und moderner Technik zu erfüllen sind. Die Anforderungen sind hoch – nicht nur an das Verpackungsmaterial selbst, sondern auch an jene Maschinen, die diese produzieren. Die Firma Soplar im schweizerischen Altstätten konzentriert sich seit über 30 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Extrusionsblasmaschinen und -werkzeugen sowie von Streckblasmaschinen. Weltweit setzen Abfüller von Lebensmitteln, Kosmetik, Haushalts- und Wäschepflegeprodukten sowie von Ölen und Schmierstoffen diese Systeme ein. „Flexibilität ist dabei sicher eines der ganz großen Themen der Zukunft“, sagt Roger Mahrle, CEO und Head of Technology bei Soplar. „Die Maschinen müssen schneller und einfacher umrüstbar sein, um die größere Vielfalt der Produkte mit unterschiedlichen Grundmaterialien, mit mehr Varianten und jeweils unterschiedlichen Stückzahlen abzubilden.“

Die Extrusionsblasanlagen verarbeiten ein breites Spektrum an Kunststoffen, z.B. zu Griffflaschen und Mehrschichtbehältern.
Die Extrusionsblasanlagen verarbeiten ein breites Spektrum an Kunststoffen, z.B. zu Griffflaschen und Mehrschichtbehältern.Bild: Bachmann electronic GmbH

Anspruchsvolle Technik

Kunststoffverpackungen wie Shampooflasche oder Wasserkanister werden mit dem Extrusionsblasverfahren hergestellt. Dabei werden aus thermoplastischen Kunststoffen Hohlkörper geformt. Vereinfacht dargestellt wird dabei ein Kunststoffschlauch im weichen Zustand in eine Form gelegt, an den richtigen Stellen beim Zusammenpressen der Form verschweißt und dann aufgeblasen. Dabei nimmt der Schlauch die Konturen der Form an. Mit diesem Verfahren können ganz unterschiedliche Verpackungen oder technische Bauteile wie Kraftstofftanks und Lüftungskanäle hergestellt werden. „Mit unseren Maschinen lassen sich auch ausgefallene Formen und anspruchsvolle Produkteigenschaften realisieren“, so Mahrle. „Sowohl Griffflaschen als auch Mehrschichtbehälter mit bis zu sechs Schichten können auf unseren Anlagen problemlos produziert werden.“ Entsprechend ist der Soplar-Chef nicht der Ansicht, dass die Komplexität von Verpackungen in Zukunft ein Knackpunkt werden wird: „Diese Verfahren haben wir sicher im Griff. Auf was man sich jedoch einstellen muss, ist der Einsatz neuer, immer ökologischerer Materialien bis hin zu biobasierten Kunststoffen.“

Soplar Entwicklungsteams setzen alles daran, Systeme und Anlagen zu entwickeln, die derzeitige Anforderungen übertreffen und zukünftige Fragestellungen berücksichtigen.
Soplar Entwicklungsteams setzen alles daran, Systeme und Anlagen zu entwickeln, die derzeitige Anforderungen übertreffen und zukünftige Fragestellungen berücksichtigen. Bild: Bachmann electronic GmbH

Passendes Werkzeug

Das Formendesign, die Materialauswahl und der Prozess bestimmen die Maschinenanwender, also die Kunden von Soplar. „Wir sehen unsere Herausforderung deshalb darin, mit unseren Maschinen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das es unseren Kunden ermöglicht, ihren Prozess so einfach wie möglich zu definieren und zu entwickeln“, erklärt Mahrle. „Musste der Maschinenbediener früher abstrakte Parameter einstellen, um produzieren zu können, wird in Zukunft das Endprodukt selbst und die Maschine die notwendigen Parameter definieren. Damit wir diese Forderungen erfüllen können, braucht es sehr tiefes Prozesswissen und verfahrenstechnisches Know-how, das wir über viele Jahre aufgebaut haben und welches eines unserer großen Differenzierungsmerkmale darstellt.“

Langlebige Maschinen

Obwohl Produktausprägungen oft nur kurzzeitig gesucht sind und die Technologie beständig fortschreitet, sind die Produktionsmaschinen über viele Jahre im Einsatz. Um die sich verändernden Marktanforderungen erfüllen zu können, werden in dieser Zeit viele Funktionserweiterungen und Updates durchgeführt und wenn notwendig auch Nachrüstungen umgesetzt. Erwirbt ein Kunde eine neue Maschine, dann wünscht er sich deren Funktionalität in der Regel auch auf bereits bestehenden Maschinen. „Eine Aktualisierung muss hier gewährleistet sein, auch wenn notfalls Komponenten in der Automatisierungstechnik dafür erweitert werden müssen“, schildert Reinhold Wüstner, Head of Department Control Engineering bei Soplar, den Anspruch der Kunden. Dafür brauche es eine Steuerung, die flexibel angepasst werden kann, aber auch Vertrauen in den Partner, dass dieser nötigenfalls Jahre später bereit und in der Lage ist, Komponenten zu produzieren, die diesen Schulterschluss von alten zu neuen Maschinen beim Kunden ermöglichen. „Gefragt sind Standardkomponenten mit hoher Leistungsfähigkeit und ein System, das absolute Offenheit bietet und so unseren Entwicklungsprozess optimal unterstützt“, so Wüstner weiter. „Aus diesen Gründen setzen wir auf Steuerungen von Bachmann Electronic. Wir kaufen dort eine solide Basis ein, die uns alle relevanten Funktionalitäten zur Verfügung stellt.“ So könne sich Soplar ganz auf das Kerngeschäft und sein Prozesswissen konzentrieren. Dazu kommen die Herausforderungen des technischen Wandels. „Manchmal sind wir mit unseren Anforderungen sogar der Zeit voraus“, sagt Wüstner. „Schön ist, wenn man dann einen Partner hat, mit dem man innovative Ideen diskutieren und zeitnah umsetzen kann.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Bachmann electronic GmbH
http://www.bachmann.info

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Vision-Integration per App

Vision-Integration per App

Qualitätskontrolle ist in der modernen Industrie von entscheidender Bedeutung. Mit Machine Vision wird sie weniger fehleranfällig, zeitaufwändig und kostspielig. Durch die Aufnahme von zwei Anbietern der industriellen Bildverarbeitung in das Siemens-Industrial-Edge-Ökosystem können neue skalierbare Bildverarbeitungslösungen effizient und nahtlos in die Produktionsautomatisierung integriert werden.

mehr lesen
Bild: ©Media Whale Stock/shutterstock.com
Bild: ©Media Whale Stock/shutterstock.com
Verfügbarkeit erhöht 
und Kosten gespart

Verfügbarkeit erhöht und Kosten gespart

Herausforderungen in der Lieferkette waren während der Pandemie ein Damoklesschwert für viele Unternehmen. Der spanische Maschinenbauer Tecnobox hat diese Herausforderung als Chance genutzt und seinen Zulieferer gewechselt. Mit dem umfassenden Portfolio von Delta Electronics ist es dem Unternehmen gelungen, seine Verfügbarkeit zu erhöhen und zudem ein Viertel der Kosten einzusparen.

mehr lesen