LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Automatisierungs-Highlights von Keba auf der SPS 2024

Offene Plattform, Digitalisierung, KI und mehr

Keba legt dieses Jahr den Messe-Schwerpunkt auf ganzheitliche, flexible und offene Automatisierungslösungen. Besucher sollen dort individuelle Lösungen ganz nach ihrem Geschmack kreieren können. Denn das Unternehmen verspricht, dass die Kombination von Hard- und Software sowie zusätzlichen Komponenten von Drittanbietern zu ganzheitlichen Automatisierungslösungen so einfach geht, wie die Zusammenstellung einzelner Zutaten zu einem Burger.
 Zuwachs für die KeDrive-Produktfamilie: KeDrive D5
Zuwachs für die KeDrive-Produktfamilie: KeDrive D5Bild: Keba Industrial Automation GmbH

Das vielseitige Produkt- und Dienstleistungsportfolio, das Keba präsentiert, spiegelt sich in Kemro X wider. Durch die offenen Schnittstellen lassen sich Komponenten von Drittanbietern jederzeit als zusätzliche Zutaten in die Plattform für industrielle Automatisierungslösungen einfügen. Am Beispiel einer End-of-Line aus der Verpackungstechnik werden Produkte und Lösungen für Anlagen, Robotik und Maschinenbau vorgestellt – in der Kombination von realer Anwendung und digitalem Zwilling. Sie decken folgende technologische Bereich ab:

Antriebstechnik: KeDrive ist ein flexibles, sicheres und offenes Servo-Antriebssystem für modulare Maschinen. Eingesetzt wird das KeDrive-D3-Mehrachsantriebssystem für Maschinenmodule mit vielen Achsen. Es gewährleistet einen effizienten Energieaustausch oder auch die Energiespeicherung. Diese stellt z.B. eine kontrollierte Bewegung bzw. ein kontrolliertes Herunterfahren des Systems im Falle eines Netzausfalls sicher. Mit bis zu drei Achsen in einem Gerät passt es auch in kompakte Schaltschränke. Der KeDrive-D3-AC-Mehrachsregler ist bei wenigen Achsen prädestiniert. AC-Netzeingang, Netzfilter, Bremswiderstand und bis zu drei Achsen sind in nur einem Gerät integriert. Im Kemro X Exponat steuert nur ein Regler alle drei Achsen eines Delta-Roboters. Der neue KeDrive D5-Micro komplettiert das Portfolio für Servo-Anwendungen im Schutzkleinspannungsbereich.

KI-Modul: Das AE 550 bringt das Rechnen von KI-Algorithmik in das Kemro-X-Gesamtsystem. Hierbei steht die Integration von KI in bestehende Steuerungssysteme im Vordergrund. Somit kann z.B. KI-gestützte Objekterkennung eingesetzt und in der SPS oder Robotersteuerung genutzt werden, um die erkannten Objekte zu manipulieren.

Safe Wireless: KeTop T150 / T155 Safe Wireless steht für easy-to-use kabellose Maschinenbedienung im Hoch- oder Querformat. Die Handbediengeräte sind offen für alle Steuerungen und die Bluetooth-Verbindung für die Kommunikation der Sicherheitsdaten garantiert ein unterbrechungsfreies Arbeiten. Optional verfügbar ist zudem eine Bedienbereichsüberwachung.

Integrierte Robotik am Beispiel Packaging: Hier werden sowohl ein hochdynamischer Deltaroboter als auch die Möglichkeiten des digitalen Zwillings eines Multiroboter-Systems gezeigt. Der Roboter kann interaktiv von den Messebesuchern gesteuert werden und veranschaulicht die hohe Flexibilität, die der Einsatz integrierter Robotik schafft. Die Simulation zeigt den Betrieb von vier Robotern auf einer einzigen Steuerung und veranschaulicht die einfache Koordination im Materialfluss. Die Robotik-Lösung bietet Maschinenherstellern eine umfassende Plattform mit ausgereiften Robotikfunktionen sowie die Offenheit für die Integration eigener Lösungen. Durch die volle Simulationsfähigkeit können Nutzer bereits im Vorverkaufsprozess flexible Anlagenkonzepte einfach entwickeln und sowohl die Leistung als auch den Materialfluss exakt prognostizieren. In der Praxis erweisen sich die Kinematiken als leistungsfähiger und präziser im Vergleich zu Standardlösungen, was zu einer Steigerung der Maschinenleistung bis 15 Prozent führen kann.

 KI-Erweiterungsmodul AE 550: Leistungsstarke Hardware im Miniaturformat
KI-Erweiterungsmodul AE 550: Leistungsstarke Hardware im MiniaturformatBild: Keba Industrial Automation GmbH

Neues bei den Handbediengeräten

Im Bereich HMI gibt es mehrere Highlights: Neben Safe-Wireless können Interessierte im Produktkonfigurator mit nur wenigen Klicks mobile und stationäre KeTop-Panels nach eigenen Erfordernissen konfigurieren. Sie wählen aus einer großen Auswahl an Basic-Handbediengeräten und konfigurieren in nur wenigen Schritten die Tastatur und das gewünschte Design, sowie die Einbauelemente. Das dazu passende Zubehör, wie Anschlussboxen und Kabel, kann ebenfalls dazu konfiguriert werden. Erstmals präsentiert wird das KeTop T135 ECO, eine neue Variante des 7″-Handbediengeräts KeTop T135.

Produkteinführung im Antriebsportfolio

Die neuesten Produkte der KeDrive-Produktfamilie sind die Einzelachs-Servoregler der Baureihe KeDrive D5, die sich nahtlos in die Plattform Kemro X einfügen. Zu ihren Eigenschaften zählen hohe Dynamik und Präzision durch eine High-Performance-Motorregelung für Synchron-, Asynchron-, Linear- und Torque Motoren. Dabei lassen sie sich flexibel, kompakt und einfach bedienen. Mit seinem Ethernet-basierten Feldbus-Interface sowie CANopen ist der Regler problemlos auch an 3rd-Party-Steuerungen anbindbar.

Entwicklungen für die digitale Zukunft

Das ist noch nicht alles: Keba stellt außerdem sowohl einen neuen Drives-Konfigurator als auch einen neuen HMI-Produktkonfigurator vor, die bei der Gestaltung maßgeschneiderter Lösungen unterstützen sollen. Daneben gibt es weitere Neuerungen: eine generative KI – ähnlich Microsofts Copilot – die die Softwareentwicklung und Codegenerierung beschleunigt. Mit Condition Monitoring lassen sich Maschinen in Echtzeit und ohne externe Sensorik überwachen und prüfen. Ein webbasierter Diagnose-Service ermöglicht dabei qualifizierte Produkteinblicke sowie automatisationsunterstützende Analyse und Fehlerbehebung zur schnellen Lösungsfindung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen
Bild: ZF
Bild: ZF
Mehr Tempo 
in der Montage

Mehr Tempo in der Montage

Die zunehmende Digitalisierung in der Automobilfertigung stellt neue Anforderungen an die Steuerungs- und Antriebstechnik. Insbesondere bei der Produktion moderner Chassis-by-Wire-Komponenten, etwa Brake-by-Wire-Systemen, müssen Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität in der Fertigung gesteigert werden. ZF in China nutzt für die Produktion entsprechender Systeme PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Die eingesetzten Lösungen sorgen für reduzierte Taktzeiten, effiziente Datenverarbeitung und eine flexible Montageorganisation.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Diese Themen erwarten euch:> Smarte Kamera mit KI Die neue Smart Camera von B&R Industrial Automation vereinfacht die Einbindung von KI in Maschinen und ermöglicht die Konfiguration komplexer Vision-Aufgaben ohne Vorkenntnisse.> Farm-ING Smart Farm Equipment FlexCo gewinnt bronzenen Manus-AwardDie intelligente Hacke InRow setzt auf KI und robuste Polymergleitlager von igus GmbH, um Nutzpflanzen präzise und zuverlässig von Unkraut zu unterscheiden.> Kooperation in der AntriebstechnikLenord+Bauer und Cast Coil GmbH entwickeln gemeinsam einen Außenläufer-Elektromotor mit gegossenen Statorspulen für E-Mobility und Drohnen made in Europe.

Verpasse nichts mehr über neueste Technologien und Innovationen, die kompakt für euch aufbereitet werden!

Zu den Branchennews auf LinkedIn

mehr lesen