LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Neue Features für Kompaktsteuerung

Bild: VIPA GmbH

Vipa Controls hat die Kompaktsteuerung Vipa Micro PLC mithilfe neuer Features und Module weiterentwickelt. Mittels des neuen kostenlosen Firmwareupdates wurde die Steuerung mit einem integrierten Webserver ausgestattet, der den beliebigen Zugriff via Smartphone, Tablet oder Laptop auf Daten, Diagnosen und Statusoberflächen sowie frei erstellbare Visualisierungsprojekte ermöglicht. Neben Protokollen, wie Modbus TCP oder S7-Kommunikation, verfügt die Steuerung nun auch über Profinet. Somit lassen sich bis zu acht Profinet-Geräte anbinden und/oder die Steuerung als I-Device in Profinet-Topologien integrieren. Zusätzlich versieht das Update die Kleinsteuerung mit weiteren Features wie SNTP, Pulse-Train-Ausgabe, MRP-Client und PNIODiag FB126. Darüber hinaus wurde das System um drei neue Baugruppen erweitert: ein digitales Ausgangsmodul mit acht Relaisausgängen und zwei analoge Ausgangsmodule. Mit dieser fortlaufenden Implementierung von neuen Features sowie der Entwicklung von neuen Baugruppen bietet die Steuerung Anwendern eine Vielzahl an neuen Einsatzmöglichkeiten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen