LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Mit der SPS-Messe zurück zur Normalität

Die SPS in Nürnberg ist das zentrale Ereignis im Kalender der Automatisierungsbranche. Doch im Corona-Jahr 2020 ist nichts, wie es sein sollte. Die SPS sieht sich als Vorreiter auf dem Weg zu einer Messe-Normalität in Corona-Zeiten. Das Konzept der Veranstalter orientiert sich an einfachen Maßnahmen: Abstandsregeln, Mund-Nasenschutz und Hygiene.

Mit welcher Besucherzahl rechnen Sie?

Schulz-Metzner: Das Reiseverhalten in diesem Jahr einzuschätzen ist nahezu unmöglich. Es hängt von vielen Faktoren ab: Von der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen in Deutschland und der DACH-Region, von der Normalität, die Corona bekommt usw. Im Mai haben wir eine Besucherbefragung durchgeführt – also mitten im Lock-Down. Wir haben gefragt: Würden Sie, wenn die Corona-Situation es zuließe, die SPS-Messe besuchen? Das Ergebnis war sehr, sehr positiv: 87 Prozent der Befragten haben geantwortet: Ja, ich würde auf die SPS kommen. Ich würde mir jedoch nicht anmaßen, daraus eine Besucherzahl vorherzusagen. Wenn es uns gelingt, die Aussteller mit den richtigen Besuchern zusammenzubringen, dann ist es für alle Beteiligten eine erfolgreiche Veranstaltung.

Wird die SPS in diesem Jahr anders aussehen?

Schulz-Metzner: Hinsichtlich der Standgestaltung gibt es keine wesentlichen Einschränkungen für die Aussteller, außer der Beachtung des Mindestabstands. Die SPS wird im Übrigen in der gewohnten Aufplanung stattfinden, also mit den gleichen Gangbreiten wie in den vergangenen Jahren. Es darf auch eine Bewirtung auf den Ständen stattfinden. Für diese gelten aus Sicherheitsgründen natürlich in Corona-Zeiten strengere Regeln als sonst üblich.

Ist die SPS dann in diesem Jahr Business as Usual?

Schulz-Metzner: Corona gehört derzeit leider zu unserer neuen Normalität. Die SPS ist jetzt zwar eine der ersten Messen, die diesen Schritt zur neuen Normalität mit Corona geht, andere Messen werden aber folgen, da bin ich mir sicher. Denn solange es keinen Impfstoff gibt, werden wir lernen müssen, mit Corona umzugehen und zu leben, und das sicherlich noch bis weit in das nächste Jahr hinein. Wir wollen mit der kommenden SPS ein Stück weit Normalität zurückerobern – mit Mindestabstand und Maske sowie weiteren Schutz- und Hygienemaßnahmen. Auch in Zeiten von Corona wollen wir den Besuchern eine SPS bieten, deren Besuch sich wie immer lohnt. Für den Aussteller wollen wir wieder eine Messe organisieren, die er in den vergangen Jahrzehnten zu schätzen gelernt hat. (kbn)

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen
Bild: ZF
Bild: ZF
Mehr Tempo 
in der Montage

Mehr Tempo in der Montage

Die zunehmende Digitalisierung in der Automobilfertigung stellt neue Anforderungen an die Steuerungs- und Antriebstechnik. Insbesondere bei der Produktion moderner Chassis-by-Wire-Komponenten, etwa Brake-by-Wire-Systemen, müssen Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität in der Fertigung gesteigert werden. ZF in China nutzt für die Produktion entsprechender Systeme PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Die eingesetzten Lösungen sorgen für reduzierte Taktzeiten, effiziente Datenverarbeitung und eine flexible Montageorganisation.

mehr lesen