LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Komponente für Intel Core Ultra-Prozessoren

Mini-ITX Bord für Embedded-Systeme

Das Mini-ITX Board MI1002AF von Specta ist mit Core Ultra-Prozessoren ausgestattet.
Das Mini-ITX Board MI1002AF von Specta ist mit Core Ultra-Prozessoren ausgestattet.Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Das Mini-ITX Board MI1002AF von Specta verfügt über einem LGA1851-Sockel, der Intel Core Ultra-Prozessoren der Serie 1 (Meteor Lake) aufnimmt. Sie bieten drei dedizierte Engines (CPU, GPU und NPU), die zusammen bis zu 34 Tops unterstützen und sollen so Multicore-Leistung mit Energieeffizienz kombinieren. Die integrierten Kern-Mikroarchitekturen in einen einzigen Chip realisieren eine Priorisierung der Workloads und verbessern damit die Leistung. Zwei DDR5-SO-DIMM-Sockel lassen sich mit Speichern bis max. 64GB ausrüsten. Das Board ist mit mehreren M.2-Steckplätzen für ultraschnelle Speicher und 5G-Konnektivität ausgestattet. Zwei 2,5GLAN-Ports erlauben den Zugang zu Hochgeschwindigkeitsnetzwerken. Funktionen wie Intel iAMT 18.0 und dTPM 2.0 sollen Sicherheits- und Fernverwaltungsoptionen garantieren. Das Bauteil bietet einen erweiterten Spannungseingang von 12 bis 24VDC sowie umfassende E/A-Schnittstellen (USB, COM). Den Anschluss von Displays ermöglichen HDMI-, DisplayPort- und Type-C-Anschlüsse mit einer hohen Datenrate und Bildauflösung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen