LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Messverstärker mit zwei DMS-Eingängen

Motrona GmbH
www.motrona.de
Bild: Motrona GmbH

Der DMS-Messverstärker von Motrona dient dem Anschluss von DMS-Sensoren und der Wandlung in analoge Ausgangssignale. DMS-Sensoren finden in allen Biege-, Zug- und Druckanwendungen Einsatz. Der DM212 bietet im Gegensatz zu den bereits auf dem Markt erhältlichen Messverstärkern zwei einzelauswertbare DMS-Eingänge. Dadurch können mehrere Kräfte gleichzeitig aufgenommen und miteinander abgeglichen werden. Durch die intuitive Parametrierung können nahezu alle am Markt erhältlichen DMS-Sensoren angebunden werden. Diese Sensorenunabhängigkeit wird ebenfalls durch die mögliche Brückenspannung von 5 bis 10VDC und einer Empfindlichkeit von 1 bis 10mV garantiert. In Kombination mit dem Ethernet Converter des Unternehmens können die Messwerte mit einer Genauigkeit von 0,01 Prozent in die Scada-Welt übertragen werden. Durch die beiden Messeingänge entstehen außerdem neue Anwendungsgebiete. So kann z.B. die Belastung der Kugellager an beiden Enden einer Walze bestimmt werden. Durch den Abgleich der beiden Messwerte wird garantiert, dass beide Kugellager mit denselben Kräften belastet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen