LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Lynx Software Technologies und Codesys kooperieren

Lynx Software Technologies kündigte heute eine Partnerschaft mit der Codesys Group an. Der Hersteller der hardwareunabhängigen Automatisierungs-Suite nach IEC61131-3 stellt eine Plattform für die industrielle Steuerungs- und Automatisierungstechnik bereit, die auf Allzweck-Rechenplattformen eingesetzt werden kann.

Lynx Mosa.ic for Industrial, eine unternehmenskritische Edge-Plattform von Lynx, sorgt für einen virtuellen Luftspalt zwischen der Steuerungsautomatisierung und anderen Workloads. Diese Kombination ermöglicht es, Anwendungsfälle, die gemischte kritische Workloads erfordern, auf derselben Hardwareplattform zu hosten.“Unsere Partnerschaft mit Lynx schlägt eine Brücke zwischen der IT- und der OT-Welt. So können Industrieunternehmen nun beide Aufgaben auf demselben System nebeneinander nutzen und gleichzeitig die Sicherheits- und Leistungsanforderungen für jede einzelne Edge-Workload in kritischen Infrastrukturen erfüllen“, sagte Dieter Hess, Co-CEO und Mitbegründer der Codesys Group.

Lynx Software Technologies, Inc.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen