Lüfterloser Mini-PC zur modularen Erweiterung

Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Spectra bringt mit der PowerBox 400 einen lüfterlosen Mini-PC auf den Markt, der eine hohe Leistungsfähigkeit, modulare Erweiterungsmöglichkeiten und kompakte Abmessungen bietet. Für hohe Performance sorgt der integrierte Server-Chipsatz C236 zusammen mit flexibel wählbaren Prozessoren der sechsten und siebten Generation der Intel-Core-Desktop- und -Xeon-Serie. Unterstützt wird die Performance durch zwei DDR4-SO-DIMM-Arbeitsspeicher mit maximal 32GB und zwei Sata-Schnittstellen, die zwei 2,5″-HDD- oder -SSD-Speichermedien aufnehmen. Hohe Flexibilität in der Ausstattung ermöglichen zwei Sockel für LAN- oder PoE-Module, ein Sockel für DIO- oder COM-Module und vier mPCIe-Steckplätze. Die gewählten Einsteckmodule werden einfach eingesteckt und lassen mehr als 100 Varianten zu. Sämtliche Anschlüsse sind bedienerfreundlich an der Front- und Rückseite zusammen mit den Kommunikationsschnittstellen herausgeführt. Anwender können wählen, ob sie einen fertig bestückten und getesteten Mini-PC beziehen oder die Erweiterungsmodule selbst einsetzen wollen. Der lüfterlose Mini-PC bietet Anwendern somit die technischen Möglichkeiten einer 19″-Workstation.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen