LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Modernes Automatisierungssystem

Einfach und schnell zur Automatisierungslösung

Mit modernen Steuerungen und einer Vielzahl an Tools will Lenze für ein einfaches und durchgängiges Engineering sorgen.
Mit modernen Steuerungen und einer Vielzahl an Tools will Lenze für ein einfaches und durchgängiges Engineering sorgen.Bild: Lenze SE

Rund um die Controller c430, c520 und c550 bietet Lenze ein flexibles Automatisierungssystem, das der Anwender von der Feldebene bis in die Cloud nutzen kann. Ein anwenderorientiertes Engineering unterstützt ihn dabei. Einsatzbereite Module der Fast Application Software sowie Vorlagen sollen die Individualisierung ermöglichen und gleichzeitig Entwicklungszeiten reduzieren. Ein zentrales Element ist der System Designer, der den Entstehungsprozess einer neuen Maschine von der ersten Idee, über die konkrete Antriebsauslegung bis hin zur Schnittstelle der SPS-Programmierung unterstützt. Im PLC Designer starten Nutzer mit einem angelegten Hardwarebaum, gleichzeitig reduzieren Softwarebausteine Umfang und Komplexität der Programmierung. Mit Applikationen auf dem Edge-Layer kommen zusätzliche Funktionen an die Maschine, die z.B. Zustandsüberwachungen und Prozessoptimierungen ermöglichen. Das passende Werkzeug zum Verwalten und Ausrollen dieser Apps liefert Lenze mit dem Nupano App Handling. Cloud Lösungen wie die Asset Performance Plattform, die im Servicefall die Zusammenarbeit zwischen Maschinenbauer und -betreiber erleichtert, runden das Angebot ab.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen