LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
IPCs von Kontron

Intels 13. Generation ermöglicht Industrierechner Performance-Weitsprung

Industrie-PCs und Steuerrechner sowie Prozessorboards oder Module müssen stark wachsende Datenmengen handhaben und verarbeiten können. Kontron stattet Single Board Computer und Computer-on-Modules sowie IPCs mit Intel-Core-Prozessoren und Mobil-Prozessoren der 13. Generation aus. Damit können Hersteller von Geräten, Maschinen und Anlagen deren Nutzbarkeit angesichts steigender Anforderungen über einen langen Zeitraum erfüllen.

Leistungsschub für Computer on Modules

Das neue COM-HPC/Client-Modul COMh-ccAS im Format 160 x 120mm basiert auf den Intel Core S-Prozessoren der 12. Generation (früherer Codename Alder Lake S) und bietet eine deutlich gesteigerte Grafik- und Rechenleistung. Es ist ohne vorinstallierte CPU ausgestattet (gesockelt) und ist nun auch mit dem 13. Gen Desktop-Prozessor verwendbar. Dadurch wird eine außergewöhnlich hohe Multi-Thread-Leistung mit 24 Prozessorkernen und 32 Threads bei einer maximalen thermischen Verlustleistung (TDP) von bis zu 65W (on board) erreicht. Darüber hinaus verfügt das Modul über zwei TSN-fähige 2,5Gbit-Ethernet-Ports. Wie alle neuen Kontron-Boards enthält es einen verbesserten Embedded Controller, der die bisherige CPLD-basierte Variante ablöst und direkten Linux-Kernel-Support ermöglicht. Mit den 13. Gen. Mobil-Prozessoren stattete Kontron darüber hinaus Boards und Module für das IoT in vier Formfaktoren aus. Neben dem COM-HPC Client Size A mit 95x120mm erhielten auch die COM Express basic, compact und mini den damit einhergehenden Performance-Schub. So ermöglichen sie IoT-Anwendungen mit im Vergleich zur vorherigen Generation enorm erhöhter Single- und Multi-Thread-Leistung. COM Express mini war zuvor nur mit Atom-Prozessoren verfügbar. Es mit der Raptor-Lake-Prozessorplattform auszustatten, war eine Schlüsselentwicklung und ermöglicht den Boards dieser Kompaktklasse einen Performance-Weitsprung. Die Unterstützung von PCIe 5.0 mit 16 Lanes, PCIe 4.0 und DDR5/DDR4-Speichern in Kombination mit Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen sowie KI-Fähigkeit tragen zur Steigerung der Produktivität bei und ermöglichen künftige Entwicklungen bei IoT-Anwendungen.

Dank der Performance Hybrid Architecture, die Hochleistungs- und Effizienzrechnerkerne kombiniert, bieten verschiedene SKUs eine herausragende Multi-Thread-Leistung mit bis zu 14 Cores und 20 Threads. Die größere Speicherbandbreite dank DDR5 und LDDDR5x-6400, eine schnellere Kommunikation auf allen Kanälen und TSN-Fähigkeiten bei sehr geringer Leistungsaufnahme und einem erweiterten Temperaturbereich von -45 bis +85°C machen eine bisher nicht gekannte Performance für hoch integrierte Industrieanwendungen verfügbar.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen