LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sichere Steuerungstechnik

Freigabe für virtuelle Safety-SPS

Die vituelle Safety-SPS von Codesys soll noch in diesem Jahr das TÜV-Zertifikat erhalten.
Die vituelle Safety-SPS von Codesys soll noch in diesem Jahr das TÜV-Zertifikat erhalten. Bild: Audi AG

Mit Virtual Safe Control SL hat Codesys 2023 eine virtuelle Safety-Steuerung angekündigt, die unabhängig von spezieller Hardware für SIL3-Anwendungen zertifiziert werden soll. Die Lösung hat jetzt den technischen Freigabeprozess durchlaufen. Dazu gehören zahlreiche Integrationstests sowie die Abarbeitung von Rückmeldungen des Zertifizierungsinstituts, dem TÜV Süd. Dieser hat die Entwicklung des Produkts von Anfang an begleitet, Risikoanalysen bewertet und bereits Ende 2023 eine Abnahme des Sicherheitskonzeptes erteilt. Audi will als erster Kunde die virtuelle Safety-SPS in Karosseriebau Fertigungslinien integrieren und in der Serienproduktion einsetzen. Für Dezember diesen Jahres soll das Zertifikat vorliegen. Audi und Codesys wollen dann die ersten virtuellen Safety-Steuerungen ab Mitte 2025 in Betrieb nehmen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen