Erweiterbare Box-PCs

Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Die Box-PC-Serie PowerBox 600 von Spectra gibt es mit sechs verschiedenen i-Core-Prozessorvarianten der 9. Generation. Der leistungsfähigste Prozessor Intel Core i7-9700E mit acht Kernen erreicht 4,4GHz bei einer TDP von 65W. Der sparsamste Prozessor ist der Intel Core i3-9100TE mit vier Kernen und 3,2GHz bei 35W TDP. Als Arbeitsspeicher kommt ein 2666MHz-DDR4-SO-DIMM mit 32GB zum Einsatz. Weitere Speicheroptionen bieten ein 2.5“-SATA-Slot, zwei mSATA-Slots und ein m.2-2280m-Key-Sockel, der das NVMe-Protokoll unterstützt. Einsteckmodule für DisplayPort, HDMI, RS232/422/485, 16Bit-Digital-I/Os, USB3.2 Gen1 und LAN-Port sowie zwei Mini-PCIe-Slots, ein SIM-Karten-Steckplatz und ein m.2-2230-E-Key-Slot ehöhen die Individualisierbarkeit. Der integrierte UHD-Graphics-630-Grafikprozessor erlaubt die Anbindung von zwei unabhängigen Displays, welche über einen VGA-Port mit FullHD und einen DisplayPort mit 4K angeschlossen werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Simulation in 
großer Dimension

Simulation in großer Dimension

Gerade für Sondermaschinenbauer, deren Anlagen komplex sind und viel Platz benötigen, bietet die virtuelle
Inbetriebnahme großes Potenzial. So auch für die Firma Hymmen, auf deren Maschinen Platten- und Bahnware
bearbeitet und veredelt wird. Durch die Unterstützung von SST konnte dafür eine durchgängige Lösung umgesetzt werden, die auch die Automatisierungstechnik mit einschließt. Im Ergebnis
reduzierten sich nicht nur die Inbetriebnahmezeiten, sondern auch die Kosten.

mehr lesen