LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Erhöhte Schutzfunktionen

Rittal stellt auf der SPS ICP Drives das Großschranksystems VX25 vor. Eine Produktivitätssteigerung verspricht das Unternehmen gemeinsam mit Eplan durch integrierte Lösungen mit Software-Tools und Daten sowie dem neuen Wire Terminal zur vollautomatischen Drahtkonfektionierung. Die Kernmerkmale des Systmes sind eine reduzierte Komplexität, Zeitersparnis und Sicherheit in der Montage sowie eine hohe Qualität und Durchgängigkeit der Daten. Zudem zeigt das Unternehmen, dass der neue Großschrank auch für extreme Anforderungen einsetzbar ist. Dazu zählen eine erhöhte Schutzfunktion gegen Staub, Regen, Spritz- und Strahlwasser. Er verfügt über einen neuen Systemausbau inklusive eines neuen Sammelschienensystems, mit dem sich der Leistungsbereich auf 6.300A bei gleichzeitiger Reduktion des Kupfereinsatzes erhöhen lässt. Der Weg wird vom Schaltplan über die Planung der Verdrahtung in 3D, die automatische Fertigung der Einzeldrähte und schließlich der Installation und Prüfung präsentiert. Zusätzlich wird ein neuer Drahtkonfektionierautomat zur vollautomatischen Konfektionierung von verschiedenen Aderquerschnitten dargestellt. Ergänzend dazu werden die Leistungen des Value Chain Consultings rund um Produkte und Lösungen aufgezeigt. Weiterhin zeigt das Unternehmen ein höhenverstellbares Tragprofil für eine ergonomische Maschinenbedienung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Bild: Thomas Deutschmann / VDI ZRE
Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.

mehr lesen