S7-Panel-SPSen mehr als nur C7-Ersatz

Ergänzung zur S7-Welt

Die Typstreichung der C7-Reihe von Siemens vor rund einer Dekade eröffnete neue Möglichkeiten, Lösungen für C7-Anwendungen zu realisieren. Durch angepasste Versionen von S7-CPUs mit integrierter Bedieneinheit und modularen I/Os lassen sich durch zusätzliche Schnittstellen und Funktionen kompakte Anwendungen umsetzen, die dabei immer noch mit den Siemens-Tools SimaticManager und TIA-Portal programmiert werden können.
S7-Panel mit integrierter S7-CPU und E/A-Ebene und externen S7-IIoT-Gateway
S7-Panel mit integrierter S7-CPU und E/A-Ebene und externen S7-IIoT-GatewayBild: Insevis GmbH

Die S7-SPSen von Insevis sind mit zwei verschieden starken S7-CPUs ausgestattet, die in KOP, FUP, AWL, S7-SCL und S7-Graph zu programmieren sind und über einen S7-300er Befehlssatz verfügen. Die S7-CPU-T beinhaltet in der Grundausführung bereits zwei getrennt oder als Switch konfigurierbare Ethernet-Schnittstellen (TCP, UDP, S7-Kommunikation), dazu Modbus (TCP und RTU), CAN (CANopen und Layer2) sowie einen seriellen CP mit RS232 und RS485 (freies ASCII). Zusätzlich stehen je nach CPU optional Profibus DP Master/Slave oder Profinet I/O-Controller zur Verfügung. Bestehende S7-Programme und Programmiersysteme können also übernommen werden, was Umstellungsrisiken reduziert und den Einsatz parallel zu den Siemens-Steuerungen in den Fällen ermöglicht, in denen es auf Abmessungen, Sonderfunktionen, Zusatzschnittstellen oder einfach nur auf das Preis-/Leistungsverhältnis ankommt. Integriert man die S7-SPSen in eines der Touchpanels des Unternehmens mit 3,5 bis 15,6″-Diagonalen entstehen kompakte S7-Panel-SPSen. Sie sind entweder sehr flach oder enthalten Slots für modulare Onboardperipheriebaugruppen. So lässt sich die I/O-Ebene (teils) mit in die Schaltschranktür verlegen, z.B. um die Handbedienelemente und Leuchtmelder direkt anzusteuern. Durch die zahlreichen Schnittstellen ist die Lösung offen für fast alle Fremdperipherien.

Bild: INSEVIS GmbH

Remote-Visualisierung aller S7-CPUs

Die Projektierung der Visualisierung erfolgt über ein an das Handling des WinCCflexible angelehntes Visualisierungstool und ist leicht durchzuführen. Zentrale Eigenschaften sind der einfache S7-Variablenimport samt Symbolik aus dem SimaticManager oder dem TIA-Projekt, die Variablensynchronisation und die gemeinsame Simulation der Visualisierung mit S7-Programm. Zur Archivierung von Meldungen, Trends, Prozessdaten in DBs oder für Updates bzw. Upgrades steht eine Standard-FAT32-Micro-SD-Karte zur Verfügung.

Integration der Kunden-I/Os

Um Serienanwendungen mit kompaktem Platzangebot technisch und wirtschaftlich auzureizen, bietet Insevis neben der umfangreichen modularen Standardperipherie Lösungen mit integrierter und abgesetzter Kundenperipherie an. Bei einer OEM-Lösungen wurde z.B. bei einer Bautiefe von weniger als 60mm zusätzlich eine Klemmblockebene mit integriert. Zusätzlich wurde für die Anwendung die gleiche I/O-Baugruppe auch als abgesetzter, mehrfach an eine Panel-SPS anschließbarer Peripherieblock realisiert.

Anbindung an Industrie4.0-Umgebungen

Ist ein langfristiger Produktlebenszyklus sichergestellt, ergibt sich schnell die Frage nach der Zukunftsfähigkeit in Sachen IIoT oder I4.0. Hierfür bietet Insevis ein externes Gateway mit eigener Linux-Distribution samt Firewall- und IT-Security-Funktionen an. Auf der LAN-Seite erfolgt der Datenaustausch über S7-Kommunikation (Put/Get) oder Modbus-TCP (als Client). Auf der WAN-Seite erfolgt die Kommunikation per OPC UA-Server. Ein frei definierbarer Namespace erlaubt die genaue Abbildung der Kundenanlagen, alternativ können die Namespaces der S7-1500 verwendet werden. Konfiguriert wird über einen integrierten und komfortabel zu bedienenden Web-Konfigurator mit Zugangsbeschränkung und einer umfangreichen Benutzerverwaltung. Dadurch muss der Anwender gemäß Rami4.0 keine eigene Software mehr installieren. Darüber hinaus stehen per NodeRed konfigurierbare Verbindungen wie z.B. MQTT, SMTP-Client, Java-Skripte, Twitter-Meldungen, Sprachausgaben und ein Visualisierungs-Dashboard zur Verfügung.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Vision-Integration per App

Vision-Integration per App

Qualitätskontrolle ist in der modernen Industrie von entscheidender Bedeutung. Mit Machine Vision wird sie weniger fehleranfällig, zeitaufwändig und kostspielig. Durch die Aufnahme von zwei Anbietern der industriellen Bildverarbeitung in das Siemens-Industrial-Edge-Ökosystem können neue skalierbare Bildverarbeitungslösungen effizient und nahtlos in die Produktionsautomatisierung integriert werden.

mehr lesen
Bild: ©Media Whale Stock/shutterstock.com
Bild: ©Media Whale Stock/shutterstock.com
Verfügbarkeit erhöht 
und Kosten gespart

Verfügbarkeit erhöht und Kosten gespart

Herausforderungen in der Lieferkette waren während der Pandemie ein Damoklesschwert für viele Unternehmen. Der spanische Maschinenbauer Tecnobox hat diese Herausforderung als Chance genutzt und seinen Zulieferer gewechselt. Mit dem umfassenden Portfolio von Delta Electronics ist es dem Unternehmen gelungen, seine Verfügbarkeit zu erhöhen und zudem ein Viertel der Kosten einzusparen.

mehr lesen
Bild: ISW der Universität Stuttgart
Bild: ISW der Universität Stuttgart
Domänenspezifische Sprache

Domänenspezifische Sprache

Ein grundlegender Baustein zur Flexibilisierung von Automatisierungssystemen aus Softwaresicht sind modulare, virtualisierte Echtzeitarchitekturen, die als verteilte Echtzeitsysteme realisiert werden. Um Entwickler in die Lage zu versetzen, robuste Systeme hinsichtlich der Echtzeiteigenschaften zu entwerfen und zu verwalten, wurde am ISW der Universität Stuttgart auf Basis einer domänenspezifischen Sprache ein Werkzeug entwickelt, das die Analyse des Echtzeitverhaltens sowie die automatisierte Echtzeitorchestrierung Container-basierter Steuerungsanwendungen mit Kubernetes und Docker-Compose erlaubt.

mehr lesen