LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Effiziente Wärmeableitung

Bild: Acceed GmbH

Der Box-PC Nuvo-9531-FT von Neousys, die über den deutschen Distributor Acceed erhältlich ist arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -25 bis +60°C. Er gehört zu einer neuen Kategorie von lüfterlosen Computern, die einen flachen Kühlkörper zur passiven Wärmeableitung verwenden (Flat-Top-Kühlung). Dank des flachen Kühlkörpers mit dem Wärmeleitpad auf der Oberseite kann die im Betrieb erzeugte Wärme effektiv an die Außenfläche des Gehäuses abgeleitet werden. Der Nuvo-9531-FT unterstützt Prozessoren der 14. Generation von Intel mit bis zu 24 Kernen/32 Threads. Umfangreiche E/A-Funktionen wie vier 2,5-GbE-Schnittstellen mit optionalem PoE+ PSE und vier USB-3.2-Ports können zum Beispiel für den Anschluss mehrerer Kameras genutzt werden. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein M.2-Sockel Gen4 für den Anschluss einer NVMe-SSD mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.000MB/s, zwei Mini-PCIe-Steckplätze und ein M.2-E-Steckplatz zur Installation von WiFi- oder 5G/4G-Kommunikationsmodulen sowie ein Hot-Swap-fähiger Festplatteneinschub.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Gutex
Bild: Gutex
Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Im preissensitiven Umfeld benötigen Maschinenbauer vor allem zwei Dinge: eine kostengünstige, leistungsstarke Hardware und ein Entwicklungswerkzeug, das eine schnelle Markteinführung unterstützt. Wie die Vorteile genau aussehen, zeigt das Anwendungsbeispiel eines Herstellers von Einblasmaschinen für die Dämmtechnik, der in Sachen Automatisierung auf eine Systemlösung von Sigmatek setzt.

mehr lesen

SOM für Edge-KI-Computing

Das System-on-Module (SOM) Open-Q 8550CS von Lantronix bietet mit seinem Qualcomm Dragonwing QCS8550-Prozessor stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

mehr lesen
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
„Nicht nur offen, sondern transparent“

„Nicht nur offen, sondern transparent“

Wago setzt bei seinem Automatisierungsportfolio schon außergewöhnlich lange Zeit auf Offenheit anstatt auf proprietäre Lösungen. Eine Ausrichtung, die über die letzten Jahre auch die anderen Anbieter der Branche eingeholt hat. Was dieser Vorsprung für die Anwender von Wago-Technik bedeutet und wie sich das Unternehmen mit Blick in die Zukunft positioniert, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit Tom Roca, Vice President Product Development für Automation bei Wago, unterhalten.

mehr lesen