Edge-Computing-System für KI-Applikationen

Bild: Plug-In Electronic GmbH

Plug-In Electronic hat das Edge-AI-Computing-System von Vecow ins Portfolio genommen. Die Rechner basieren auf der Nvisia-Jetson-AGX-Xavier-Plattform mit einer Achtkern-Nvidia-Carmel-ARM-CPU und einer 512-Core-GPU mit Volta-Architektur. Mit bis zu 64GB Arbeitsspeicher ausgestattet, stellt der Anbieter bei der EAC-3000-Serie bis zu 32 Tops Rechenleistung in Aussicht. Darüber hinaus sind die PCs mit zahlreichen Schnittstellen ausgestattet, darunter vier USB-, zwei Com-, zwei isolierte Can-Bus-, ein Micro-USB- und fünf GigE-Lan-Anschlüsse. Außerdem verfügt das System über zwei Sim-Karten-Sockel und sechs Antennen für drahtlose Verbindungen. Eine Speichererweiterung ist über die M.2-Steckplätze mit SSDs und einer externen Micro-SD-Karte möglich. Die Systeme sind auf den Einsatz in Maschinenanwendungen ausgelegt, aber auch auf Wand-, Vesa- und Din-Rail-Montage vorbereitet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Produktion und Automation für Perfektion

Seit mehr als drei Jahrzehnten nimmt das Themenspektrum beim SPS-MAGAZIN zu – und so gibt es mit wachsendem Maße informative Überschneidungen zu weiteren Fachmedien innerhalb des TeDo Verlags, regelmäßig dargestellt in unserem ‚Brückenschlag‘. Diesesmal geht es um die dima, die seit rund 75 Jahren über effizientere Produktionsabläufe in Unternehmen berichtet. Spanende Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen, etwa bei der modernen Metallbearbeitung, stehen im Fokus sowie auch deren Automation und Vernetzung mit digitalen Systemen: die digitale maschinelle Fertigung.

mehr lesen
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.

mehr lesen
Bild: KEB Automation KG / HMI Project GmbH
Bild: KEB Automation KG / HMI Project GmbH
Technik für das HMI der Zukunft

Technik für das HMI der Zukunft

Das Human Machine Interface (HMI) im Maschinen- und Anlagenbau wandelt sich: Mehr Flexibilität ist notwendig angesichts der schwankenden Marktsituation sowie sich verändernder Lieferketten und -zeiten. Schneller soll es gehen, sowohl bei der Erstellung als auch bei Anpassungen von Bedienoberflächen. Außerdem soll die Benutzung einfacher werden, das heißt weder Installation noch Programmierung oder Spezialkenntnisse erfordern.

mehr lesen