LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Mikrosekunden-genaues Bildverarbeitungssystem zur Druckausrichtung

Die Zukunft des Flexodrucks

Der Flexodrucker Nilpeter und B&R haben gemeinsam ein Bildverarbeitungssystem entwickelt, das die Makulatur reduziert, die Qualität verbessert und den Arbeitsaufwand verringert. Es soll einen neuen Standard für die Beibehaltung der Farbregistergenauigkeit auch bei ultraflexiblen Materialien setzen. Die Mikrosekunden-genaue Synchronisation zwischen Bewegung und Bildverarbeitung gewährleistet eine konstante Druckqualität und macht das System so besonders.
 Das Interface der FA-Line ist leicht zu bedienen und befindet sich in 
Reichweite des Bedieners.
Das Interface der FA-Line ist leicht zu bedienen und befindet sich in Reichweite des Bedieners.Bild: Nilpeter GmbH

B&R und Nilpeter arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen, insbesondere in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, um Fortschritte in der Drucktechnologie zu erforschen. Bei der Bildverarbeitungslösung handelt es sich um ein Hochgeschwindigkeits-Registersystem, das eine präzise Farbregistrierung auch bei der Verarbeitung ultraflexibler Materialien gewährleistet, die häufig auf der Nilpeter FA-26 und anderen Maschinen der FA-Line verwendet werden. Das System ist in der Lage, die Registerhaltigkeit sowohl beim Beschleunigen als auch beim Abbremsen aufrechtzuerhalten. Die FA-Line ist eine vielseitige Flexodruckmaschine und das Flexo-Flaggschiff von Nilpeter. Sie wurde entwickelt, um den ständig steigenden Anforderungen der Druckereien gerecht zu werden.

 Das Bildverarbeitungssystem von B&R in der FA-Linie von Nilpeter sorgt für eine 
Synchronisation zwischen Bewegung und Bildverarbeitung im Mikrosekundenbereich.
Das Bildverarbeitungssystem von B&R in der FA-Linie von Nilpeter sorgt für eine Synchronisation zwischen Bewegung und Bildverarbeitung im Mikrosekundenbereich.Bild: Nilpeter GmbH

Kontinuierliche Druckausrichtung

Die Präzision der Bildverarbeitungslösung beruht auf der integrierten Lösung von B&R, die eine Synchronisation zwischen Bewegung und Bildverarbeitung im Mikrosekundenbereich gewährleistet. Die Kamera erfasst und verarbeitet kontinuierlich Bilder in Echtzeit, erkennt und korrigiert Abweichungen in der Druckausrichtung und gewährleistet so eine konstante Druckqualität. Als Teil der Bildverarbeitungslösung trägt der intelligente Sensor von B&R dazu bei, Makulatur zu reduzieren, die Qualität zu verbessern und den Arbeitsaufwand im Druckprozess zu verringern. Der Sensor mit Mehrfarbenblitz und integrierter Verarbeitung ermöglicht eine präzise Farbregistrierung durch schnelle Bildanalyse und Anpassungen in Echtzeit.

Die Job-Reload-Funktion der Bildverarbeitungslösung sorgt dafür, dass jeder Auftrag von Anfang an perfekt registriert wird. Unterstützt wird diese Funktion durch eine Auftragsdatenbank, in der die spezifischen Kriterien für jeden Auftrag definiert sind, wodurch die Makulatur reduziert und eine gleichbleibend hohe Qualität aller Drucke gewährleistet wird. Die Bildverarbeitungslösung umfasst auch Bypass-Systeme, um sicherzustellen, dass die Registrierungsmarke unabhängig von Farbkombinationen erkannt wird. Darüber hinaus ist das System vollständig in die Datenerfassung integriert, so dass Nilpeter Qualitätsberichte erstellen kann. Auf diese Weise können die Kunden fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer und zuverlässiger Daten treffen.

 Die FA-Line positioniert Nilpeter als vielseitigste Flexodruckmaschine auf dem Markt.
Die FA-Line positioniert Nilpeter als vielseitigste Flexodruckmaschine auf dem Markt.Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH

Die Zukunft des Flexodrucks

Das Engagement von Nilpeter für das Bildverarbeitungssystem spiegelt die umfassendere Strategie der Firma für die Zukunft des Flexodrucks wider. „Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Druckmaschinen entweder völlig autonom arbeiten oder von einer einzigen Person bedient werden, die mehrere Maschinen steuert“, sagt Carsten Clemensen, Chief Technology Officer bei Nilpeter. „Dieser Ansatz ist nicht nur eine Antwort auf den akuten Fachkräftemangel in der Branche, sondern garantiert auch eine bessere und konstante Qualität bei jedem Druck.“ Jacob Buhl, regionaler Bildverarbeitungsexperte, fasst zusammen: „Dieses Bildverarbeitungssystem ist ein Beispiel für das Engagement von B&R, Bildverarbeitungslösungen nahtlos in den Maschinenbetrieb zu integrieren, Innovationen voranzutreiben und Industriestandards neu zu definieren. Gemeinsam mit Nilpeter bringen wir die Drucktechnik damit voran.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen
Bild: ZF
Bild: ZF
Mehr Tempo 
in der Montage

Mehr Tempo in der Montage

Die zunehmende Digitalisierung in der Automobilfertigung stellt neue Anforderungen an die Steuerungs- und Antriebstechnik. Insbesondere bei der Produktion moderner Chassis-by-Wire-Komponenten, etwa Brake-by-Wire-Systemen, müssen Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität in der Fertigung gesteigert werden. ZF in China nutzt für die Produktion entsprechender Systeme PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Die eingesetzten Lösungen sorgen für reduzierte Taktzeiten, effiziente Datenverarbeitung und eine flexible Montageorganisation.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Künstliche Intelligenz, Innovation & E-Mobility – Die Trends der Woche mit TecXpress Episode 12

Diese Themen erwarten euch:> Smarte Kamera mit KI Die neue Smart Camera von B&R Industrial Automation vereinfacht die Einbindung von KI in Maschinen und ermöglicht die Konfiguration komplexer Vision-Aufgaben ohne Vorkenntnisse.> Farm-ING Smart Farm Equipment FlexCo gewinnt bronzenen Manus-AwardDie intelligente Hacke InRow setzt auf KI und robuste Polymergleitlager von igus GmbH, um Nutzpflanzen präzise und zuverlässig von Unkraut zu unterscheiden.> Kooperation in der AntriebstechnikLenord+Bauer und Cast Coil GmbH entwickeln gemeinsam einen Außenläufer-Elektromotor mit gegossenen Statorspulen für E-Mobility und Drohnen made in Europe.

Verpasse nichts mehr über neueste Technologien und Innovationen, die kompakt für euch aufbereitet werden!

Zu den Branchennews auf LinkedIn

mehr lesen