LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

CompactPCI CPU-Boards für eine größere Leistungsdichte

Bild: Kontron S&T Group

Das neue 3U CompactPCI CPU-Board CP3005-SA verfügt über vier- oder sechskernige Intel-Prozessoren der achten Generation oder einen Xeon- E-2176 Prozessor. Der zweite Prozessor eignet sich gut für Serverapplikationen sowie für Anwendungen, in denen Speicher mit ECC-Fehlerkorrektur (Error Correcting Code) benötigt wird. Mit dem integrierten Grafik-Controller Intel UHD Graphics P630 ermöglicht das neueCPU-Board eine sichere Darstellungsleistung bei grafikintensiven Anwendungen. Über diese Leistungsmerkmale hinaus bietet es auch ein robustes Design gemäß VITA47 EAC3 und ist bei einem erweiterten Temperaturspektrum von –40 bis +70°C einsetzbar. Das CPU-Board ist auf den langfristigen Einsatz ausgerichtet und bietet zudem eine hohe Grafikleistung. Der integrierte Grafik-Controller stellt ausreichend Performance sicher, um drei voneinander unabhängige Grafikausgänge zu betreiben. Dabei unterstützt er die COM-basierten Programmierschnittstellen DirectX 12 für multimedia-intensive Anwendungen sowie auch den OpenGL 4.5 Standard. 4K Video ermöglicht UHD Streaming und ist für Video-Anwendungen ausgelegt, wie Digital Signage und Überwachungsanlagen.

Kontron S&T AG
https://www.kontron.de/products/boards-and-standard-form-factors/cpci/3u-processor/cp3005-sa.html

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen