
Die Kontron-Tochter Jumptec präsentiert neue Lösungen, die auf den Intel Core Prozessoren der 3. Generation und den Intel Prozessoren der N-Serie basieren. Die Prozessoren sind auf COM Express Compact Type 6, COM Express Mini Type 10 sowie Smarc-Modulen erhältlich und abwärtskompatibel zu den vorherigen Generationen (Codename Alder Lake N / Amston Lake). Alle drei Modulformfaktoren sollen eine höhere Leistung, einen zusätzlichen Quad-Core SKU mit 6W und eine verbesserte Energieeffizienz bieten. Wie bei den Vorgängerversionen ermöglichen die integrierten KI-Befehlssätze Intel AVX (Advanced Vector Extensions 2) und Intel VNNI (Vector Neural Network Instructions) eine schnelle Verarbeitung von Deep-Learning-Inferenzen. Damit sind sie für intelligente, leistungsintensive Edge-Anwendungen mit geringem Energiebedarf geeignet. Die verbesserte Grafikleistung von Intel Graphics mit INT8-Unterstützung und bis zu 32 Execution Units (EUs) führt zu einer Steigerung der Objekterkennungsfähigkeiten. Die für einen Betriebstemperaturbereich von 0 bis 60°C ausgelegten Module eignen sich für lüfterlose, kompakte Systeme in rauen und industriellen Umgebungen.
Drei Modulformfaktoren
COM Express Compact Type 6 unterstützt über einen einzelnen SODIMM-Sockel bis zu 16GB DDR5-4800, bis zu vier Display-Schnittstellen, sechs PCIe 3.0 Lanes, vier USB 3.2 Gen2 / 2.0-Schnittstellen, vier USB 2.0-Schnittstellen, zwei SATA-Anschlüsse, ein 2,5-GBASE-T Ethernet und optionales eMMC Flash.
Der COM Express Mini Type 10 ist perfekt für platzbeschränkte Systeme und unterstützt bis zu 32GB LPDDR5-4800 Speicher, vier PCIe 3.0 Lanes, zwei USB 3.2 Gen2-Schnittstellen, sechs USB 2.0-Schnittstellen, zwei SATA-Ports und eine Onboard eMMC.
Der für Low-Profile-Anwendungen optimierte SMARC verfügt über einen bis zu 32GB großen LPDDR5-4800 Speicher, bis zu zwei USB 3.2 Gen2-Anschlüsse, vier USB 2.0-Anschlüsse, einen SATA-Anschluss, einen Onboard eMMC Speicher und zwei Ethernet-Anschlüsse, die 1GBASE-T oder optional 2,5GBASE-T unterstützen.
Alle Module enthalten BSP (Board Support Package) Unterstützung für Linux und Windows 10/11 LTSC.
Mögliche Anwendungsbereiche sind IoT-Gateways, Steuerungscomputer und Eingabegeräte in industriellen Umgebungen, robuste mobile Plattformen sowie Point-of-Sale-(POS)-, Point-of-Interest-(POI)-, Kiosk- und Digital-Signage-Systeme.