LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Programmierung von Steuerungsanwendungen

Codesys unter Linux

Im Codesys-Store von 3S ist jetzt die Codesys Control for emPC-A/iMX6 SL als Download erhältlich. Mit dieser Software kann das Linux-basierte Embedded System emPC-A/iMX6 über das Codesys Development System programmiert werden.
Bild: Janz Tec AG

Codesys Control erweitert die Gerätesoftware und ermöglicht Endanwendern die Programmierung von Steuerungsanwendungen mit der kostenlosen Entwicklungsumgebung für IEC61131-3. Die nun erhältlicheVersion 3.5 für den emPC-A/iMX6 ist eine Linux-basierte SPS, mit der echtzeitfähige Industriesteuerungen über den Embedded PC realisiert werden können. Die bereits installierte und lizenzierte Codesys-Laufzeitumgebung auf dem Steuerungsrechner soll eine schnelle und sorglose Inbetriebnahme der SPS garantieren. Die Lizenzoption Codesys SoftMotion CNC+Robotics SL erweitert das Embedded System für echtzeitfähige Motion-, Robotics- und CNC-Applikationen über Ethercat und weitere Feldbus-Protokolle.

Kostenlose Testversion

Benutzer des Embedded System von Janz können die Codesys-SPS-Laufzeitumgebung herunterladen und auf dem Gerät installieren. Um die Funktionsweise vor einem Kauf zu testen, besteht die Möglichkeit, die Software auch ohne Lizenzerwerb herunterzuladen und auszutesten. Das Laufzeitsystem arbeitet dann für zwei Stunden ohne funktionale Einschränkung und beendet sich anschließend automatisch.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: MathWorks GmbH
Bild: MathWorks GmbH
KI trifft SPS

KI trifft SPS

Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen