LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Automatisierungsbaukasten für Industrie 4.0

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

SEW Eurodrive zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe an seinem Messestand Lösungen und Neuheiten, die Anwendern Möglichkeiten an die Hand geben sollen, ihre Wertschöpfungsketten effizient gestalten zu können und Industrie-4.0-Prozesse Realität werden zu lassen. Das gilt insbesondere für den Logistikbereich. Im Bereich der Automatisierungstechnik bietet das Unternehmen mit dem Automatisierungsbaukasten Movi-C Lösungen, um auch komplexe Arbeits- und Bewegungsabläufe durchgängig zu steuern und zu bewegen. Neuerungen für die smarte Fertigung und Logistik finden sich dabei auch in den klassischen Segmenten. Mit den neuen DRN-Motoren mit Leistungen unter 0,55kW, die außerdem alle künftigen, verschärften Energierichtlinien erfüllen sollen, will der Hersteller Anwendern die passenden Motoren für zukunfts- und investitionssichere Anlagen bieten. Des Weiteren wird mit dem XCO-Antriebspaket ein Oberflächenschutz für Getriebe und den Aseptic-Motor der Baureihe DAS vorgestellt. Die Schutzart des Motors ist mit IP69K für die tägliche Reinigung unter hohem Druck geeignet. Die Abtriebswelle sowie Verbindungs- und Verschlussschrauben werden aus Edelstahl gefertigt, darüber hinaus das Entlüftungsventil, die Druckausgleichsmembran am Klemmenkasten und das Typenschild. Auch im Bereich von Service und Dienstleistungen hat das Unternehmen Anwendern einiges zu bieten. Eine Vielzahl an Services entlang des kompletten Anlagenlebenszyklus unterstützen dabei Kunden und Anwender nach individuellem Bedarf: von der Orientierung über Planung und Engineering, Beschaffung und Lieferung, Installation und Inbetriebnahme bis hin zu Nutzung und Modernisierung. Anwender bekommen auch hier alle Komponenten aus einer Hand zur Verfügung gestellt, sowohl die Antriebs- und Automatisierungstechnik als auch die zugehörigen Services und weitere Dienstleistungen. Auf dem Freigelände im Übergang der Hallen 11 und 14 sowie am Messestand des Unternehmens erwartet die Besucher eine große Auswahl an Industriegetrieben und Applikationen sowie das zugehörige Condition Monitoring. Auf dem Freigelände zeigt das Unternehmen u.a. die P-X1KP, eine Kombination aus Planeten- und X-Getriebe-Baukasten. Diese modulare Getriebelösung eignet sich sehr gut für Schneckenförderer, Plattenbandaufgeber, Einwellen- und Doppelwellenmischer oder -zerkleinerer sowie als Zuckermühlenantrieb.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen