LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Peter Herweck erläutert im Gespräch die neue Steuerungsstrategie von Schneider Electrics EcoStruxure

„Automation Expert ist ein Gamechanger“

Automation Expert ist einer der jüngsten Bestandteile von EcoStruxure, also der IIoT-Architektur von Schneider Electric. Nachdem wir bereits im Oktober 2020 die Gelegenheit hatten, einen ersten Blick auf das hardwareunabhängige Automatisierungswerkzeug zu werfen (SPS-MAGAZIN Ausgabe 11 S.37ff. und Ausgabe 12 S.70ff.) folgte in diesem Jahr der offizielle Launch. Und während unser erster Bericht auf die Beschreibung des einzelnen Bausteins abzielte, ordnet dieser Artikel den Automation Expert im Gesamtkonzept von EcoStruxure ein und stellt die Zusammenhänge mit anderen Architekturbestandteilen her.

Wechselkosten

Heute steckt in vielen Engineeringsystemen sehr viel Know-how von Unternehmen. Ein Steuerungssystem zu wechseln hat daher erhebliche Folgen, auch in Bezug auf Kosten. Warum sollte ein Anwender also zu Automation Expert wechseln, frage ich Peter Herweck: „Kosten in der Automatisierung entstehen heute vor allem im Engineering. Es ist eben teuer, sich ein ineffizientes Engineering zu leisten, umgekehrt kann man mit dem auf Effizienz optimierten Engineering von Automation Expert viel Zeit und Geld sparen, da sind wir super wettbewerbsfähig. Wir überzeugen damit Kunden und auch unsere zahlreichen Systemintegratoren.“ Und Herweck gibt noch eines zu bedenken: „Die innovativen Möglichkeiten der Digitalisierung zu verpassen kann am Ende auch teuer werden. Es zeigt sich schon seit längerem, dass Unternehmen für die Bewältigung der Herausforderungen in allen Industriebranchen – sei es beispielsweise Covid19 oder Klimawandel – eine umfassende Digitalisierungsstrategie mit umfassenden Werkzeugen benötigen. Automation Expert ist die Steuerungslösung in EcoStruxure und damit Teil einer integrierten, digitalen Gesamtlösung. Und die innovativen Möglichkeiten mit Aveva kommen da noch oben drauf, wie z.B. die Verbindung zum Visualisierungsabgebot in der Cloud oder der künstlichen Intelligenz mit Insight.“

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen
Bild: Efco Electronics GmbH
Bild: Efco Electronics GmbH
Wie Bildverarbeiter ohne SPS die Automation steuern (können)

Wie Bildverarbeiter ohne SPS die Automation steuern (können)

In der industriellen Automation gilt die Soft-SPS auf einem Industrie-PC als bewährte Lösung, um Steuerung und Flexibilität zu vereinen. Doch sobald drahtlose Kommunikation ins Spiel kommt, stoßen viele an unerwartete Grenzen – insbesondere, wenn es darum geht, industrielle Feldbusse wie Modbus über Funk zu übertragen. Helmut Artmeier, Gründungs-Geschäftsführer bei Efco Electronics erklärt im Interview, welche Herausforderungen dabei auftreten, warum Consumer-Technik oft der falsche Weg ist und warum Modbus weiterhin attraktiv für die Automation ist.

mehr lesen
Bild: Cincoze
Bild: Cincoze
Wie ein IPC die Präzision und Effizienz von digitalen CNC-Schneidemaschinen verbessert

Wie ein IPC die Präzision und Effizienz von digitalen CNC-Schneidemaschinen verbessert

Digitale CNC-Schneidemaschinen ermöglichen präzise Schnitte und eine effiziente Materialnutzung. Sie werden in der Automobil- und Präzisionsmaschinenfertigung eingesetzt, um komplexe Aufgaben zu bewältigen und Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Ein Hersteller verwendet einen Industrie-PC von Cincoze als Steuerungskern, weil er über die notwendige Rechenleistung, Schnittstellenvielfalt und Robustheit verfügt.

mehr lesen