LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Analyselösungen von der Geräte- bis zur Unternehmensebene

Das neue Angebot von Rockwell Automation erweitert die Analysefähigkeiten nicht nur im Fertigungsbereich für Geräte, Maschinen und Systeme, sondern auch auf der Unternehmensebene. Die Lösungen decken Fernüberwachung, Maschinen-Performance, Gerätezustand und -diagnose sowie vorausschauende Wartung ab. Damit können Unternehmen schnell, einfach und schrittweise Nutzen aus ihren Daten ziehen. Auf der übergeordneten Unternehmensebene bieten diese Lösungen besonders leistungsstarke Möglichkeiten, um Daten aus dem Fertigungsbereich in Business-Intelligence-Systeme zu integrieren. FactoryTalk Analytics for Devices stellt Funktionen zur Zustands- und Diagnoseanalyse für unterschiedliche Geräte in der Produktion bereit. Das Tool scannt das Produktionsnetz, erkennt die Geräte und liefert Analysen auf Basis der generierten Daten in vorkonfigurierte Zustands- und Diagnose-Dashboards. Es stellt zudem eine mobile Umgebung für Smartphones oder Tablets bereit, die Benachrichtigungen sendet, wenn Maßnahmen für ein Gerät erforderlich sind. Auf der Maschinenebene erhalten Anlagenbauer über die Cloud-Anwendung FactoryTalk Analytics for Machines Zugriff auf Leistungsanalysen zu Maschinen und Anlagen, die bereits bei den Kunden laufen. Das ermöglicht einen Cloud-basierten Kunden-Support. Endkunden profitieren durch schnellere Reaktionszeiten und bessere Support-Qualität, höhere Verfügbarkeit und mehr Effizienz bei gleichzeitig reduzierten Wartungskosten.

Rockwell Automation GmbH
http://www.rockwellautomation.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen