LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Profinet Embedded Modul

Aktualisiertes Protocol Developer Tool

Das schnelle Embedded Modul Unigate IC2 Profinet von Deutschmann Automation.
Das schnelle Embedded Modul Unigate IC2 Profinet von Deutschmann Automation.Bild: Deutschmann Automation GmbH & Co. KG

Deutschmann Automation hat das kostenfrei erhältliche Protocol Developer Tool für die Embedded-Lösung Unigate IC2 Profinet aktualisiert. Das Kommunikationsmodul stellt eine zuverlässige Profinet-Konnektivität zur Verfügung und lässt sich schnell und einfach in ein Endgerät oder Sensorsystem einbauen. Mit dem Einsatz des sofort lauffähigen Moduls sollen sich die Designzeiten und die Time-to-Market eines Endprodukts deutlich verbessern lassen. Die Protokollanbindung zwischen dem Modul und Endgerät geschieht über eine proprietäre Script-Sprache, die sich durch eine hohe Flexibilität und Komplexität auszeichnet. Zur Programmierung des Scripts steht der Protocol Developer zur Verfügung, der zahlreiche Funktionen zur Anpassung der empfangenen oder zu sendenden Daten unterstützt. Mathematik- und Speicherverarbeitungsbefehle sind leicht verständlich implementiert. Die integrierte Debugging-Umgebung weist zahlreiche Funktionen wie Einzelschrittausführung, Haltepunkte und Anzeige von Variablen und Fehlernachrichten auf, was ein komfortables und schnelles Debugging auch großer Skripte ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Tool über datentypunabhängige Algorithmen und einen Präprozessor, der Makrodefinitionen, bedingte Kompilierung und Operationen mit Konstanten ermöglicht. Die Unterstützung universeller Protokolle erhöht die Vielseitigkeit des Skripts. Die benutzerfreundliche Oberfläche bietet moderne Symbole für die Werkzeugleiste, eine vereinfachte Konfiguration, erweitertes Syntax-Highlighting und eine automatische Vervollständigung von Befehlen.

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Codesys GmbH
Bild: Codesys GmbH
SPS wird mit 
Sicherheit virtuell

SPS wird mit Sicherheit virtuell

Mit Virtual Control und Virtual Safe Control hebt Codesys die SPS-Welt auf ein neues Level. Diese innovativen Lösungen ermöglichen hardwareunabhängige, flexible Steuerungen – sogar für sicherheitskritische Anwendungen. Im Interview erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing, wie Virtualisierung und KI die Zukunft der Automatisierungstechnik gestalten, welche Möglichkeiten sich für Maschinenbauer eröffnen und wo Audi als Vorreiter die virtuelle SPS bereits erfolgreich einsetzt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen
Bild: Efco Electronics GmbH
Bild: Efco Electronics GmbH
Wie Bildverarbeiter ohne SPS die Automation steuern (können)

Wie Bildverarbeiter ohne SPS die Automation steuern (können)

In der industriellen Automation gilt die Soft-SPS auf einem Industrie-PC als bewährte Lösung, um Steuerung und Flexibilität zu vereinen. Doch sobald drahtlose Kommunikation ins Spiel kommt, stoßen viele an unerwartete Grenzen – insbesondere, wenn es darum geht, industrielle Feldbusse wie Modbus über Funk zu übertragen. Helmut Artmeier, Gründungs-Geschäftsführer bei Efco Electronics erklärt im Interview, welche Herausforderungen dabei auftreten, warum Consumer-Technik oft der falsche Weg ist und warum Modbus weiterhin attraktiv für die Automation ist.

mehr lesen