LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sicherheit durch LED-Signalsäule

Zuverlässige Detektion in der Produktion

Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln ist die Detektion von Fremdkörpern und Verunreinigungen, welche die Qualität und Unversehrtheit der Lebensmittel beeinträchtigen könnten. Für die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie die Garantie hochwertiger Endprodukte sorgen Röntgeninspektionssysteme. Ein wesentlicher Bestandteil der Röntgenscanner von Sesotec ist die LED-Signalsäule eSign von Werma.
 Röntgenscanner inkl. LED-Signalleuchte von Werrma
Röntgenscanner inkl. LED-Signalleuchte von WerrmaBild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG

Sesotec im bayerischen Schönberg ist ein führendes Unternehmen im Bereich Maschinenbau für Fremdkörperdetektion, Materialsortierung und -analyse und seit jeher festverwurzelt im Bayerischen Wald. Speziell für Anwender in der Lebensmittelindustrie hat die Firma ein Röntgeninspektionssystem entwickelt, welches Fremdkörper in unverpackten Produkten eindeutig, schnell und zuverlässig erkennt. Das Röntgeninspektionssystem Raycon D+ HX LW Hygienic inspiziert unverpackte Lebensmittel und Schüttgüter, ist mit allen wichtigen Richtlinien der Lebensmittelindustrie konform und es wurden die Konstruktionsprinzipien des Hygienic Design angewendet. „Der zuverlässige Schutz vor Reklamationen und Rückrufen kann so sichergestellt werden“, sagt Johann Süß, X-Ray Engineer bei Sesotec. Die Schüttgüter werden über einen integrierten Aufgabetrichter gleichmäßig über die komplette Förderbandbreite verteilt und untersucht. Dabei detektiert der Röntgenscanner nicht nur Metalle, sondern auch Verunreinigungen wie Glas, Keramik, rohe Knochen, PVC und Stein. „Sobald der Scanner einen Fremdkörper – und ist er noch so klein – erkennt, wird dieser aussortiert. Die Anlage stoppt sofort bei einem Fehlerzustand und die Signalleuchte eSign zeigt dies eindeutig an“, erklärt Johann Süß, der bei Sesotec erster Ansprechpartner für die Fertigung ist.

Die LED-Signalsäule von Werma zeigt dank leuchtstarken Signalen eindeutig den aktuellen Zustand an und gewährleistet so nicht nur einen schnellen und klaren Überblick über den Inspektionsprozess, sondern ermöglicht auch ein schnelles Eingreifen und Reagieren bei Störungen oder Fehlermeldungen. „Das gelbe Leuchten der LED-Signalsäule ist nicht zu übersehen. So kann der zuständige Maschinenbediener sofort reagieren und es werden nicht nur Verunreinigungen in den Lebensmitteln verhindert, sondern auch lange Stillstandszeiten vermieden“, so Süß.

 Johannes Süß erstellt bei Secotec u.a. Schaltpläne und Stücklisten, wählt passende E-Komponenten aus und setzt die Anforderungen um, die von Seiten der Kunden an das Unternehmen herangetragen werden. Er ist ebenfalls für Neuentwicklungen auf der Hardwareebene sowie die Weiterentwicklung der Geräte verantwortlich.
Johannes Süß erstellt bei Secotec u.a. Schaltpläne und Stücklisten, wählt passende E-Komponenten aus und setzt die Anforderungen um, die von Seiten der Kunden an das Unternehmen herangetragen werden. Er ist ebenfalls für Neuentwicklungen auf der Hardwareebene sowie die Weiterentwicklung der Geräte verantwortlich. Bild: Werma Signaltechnik GmbH & Co. KG

Hygienic Design bis ins Detail

Die Materialien aller Komponenten des Raycon D+ HX LW Hygienic sind auf die Schutzart IP69 ausgelegt, so dass diese wiederholt und intensiv ohne Abrieb gereinigt werden können. Diese Anforderungen wurden auch an die Signalsäulen gestellt, die zum Einsatz kommen sollten. „Für unsere Röntgenscanner waren wir auf der Suche nach einer Leuchte, die nicht nur eine hohe Schutzart hat, sondern sämtliche geltenden Vorschriften im Lebensmittelbereich einhält und nach den Richtlinien des Hygienic Designs konstruiert wurde.“ Gottfried Zeidler ist im technischen Vertrieb bei Werma tätig und stellte Sesotec die LED-Signalsäule eSign vor. „Diese Signalsäule trägt das Gütesiegel ‚Fraunhofer Tested Device‘ – ein international renommiertes Prüfzeichen für Produkte, die nach anerkannten Standards und Richtlinien hinsichtlich ihrer Reinraumtauglichkeit objektiv qualifiziert wurden“, sagt Zeidler. „Darüber hinaus gewährleistet die Schutzart IP66/IP69k eine hohe Beständigkeit gegenüber produktionstypischen Stoffen, der UL Type 4X garantiert Resistenz gegen UV-Strahlung und Umwelteinflüsse.“

LED-Signalsäule in IP69K

Dank elektrischer Modularität in Verbindung mit LED-Technik lassen sich bei der Signalsäule verschiedene Signalisierungsmodi mit mehreren Farben, Helligkeitsstufen und Leuchtbildern realisieren – von der klassischen Ampelanzeige bis hin zu komplett kundenspezifischen Einstellungen. Bei Sesotec setzt man auf die Version mit neun Segmenten, welche vollflächig in den Farben Rot, Gelb, Grün und Blau den aktuellen Zustand anzeigen. Leuchtet das rote Signal, sind die Röntgenstrahlen an, bei grün läuft die Inspektion der Lebensmittel, gelb bedeutet ein Fehler an der Anlage und das blaue Signal weist auf einen Auditcheck hin. Zusätzlich wird diese visuelle Anzeige durch eine akustische Alarmierung verstärkt, welche durch einen eindringlichen, lautstarken Ton anzeigt, dass ein Fehlerzustand vorliegt, z.B. wird die Inspektion unterbrochen oder das Förderband steht still.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©stockbusters/stock.adobe.com
Bild: ©stockbusters/stock.adobe.com
Schutz von Produktionsumgebungen

Schutz von Produktionsumgebungen

In zunehmend vernetzten industriellen Infrastrukturen stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der OT-Security. Betriebsunterbrechungen und Produktionsstillstände führen jedoch nicht nur zu finanziellen Einbußen, sondern wirken sich auch negativ auf die Reputation aus. Cyberangriffe auf diese kritischen Systeme bergen zudem das Risiko von Datendiebstahl und Sabotage, was langfristige Sicherheitsprobleme und Wettbewerbsnachteile nach sich ziehen kann.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut
Bild: Fraunhofer-Institut
Drei Sofortmaßnahmen 
für Unternehmen

Drei Sofortmaßnahmen für Unternehmen

Lange wurde er angekündigt, nun ist er offiziell verabschiedet worden: der Cyber Resilience Act, kurz CRA. Damit gelten ab dem November 2027 für eine Vielzahl vernetzter Geräte und deren Software EU-weite neue Mindestanforderungen in puncto Security – Schwachstellenmeldepflichten gelten sogar schon ab August 2026. Vor allem die Hersteller von Produkten werden in die Pflicht genommen: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte die Sicherheitskriterien für den europäischen Markt erfüllen, und zwar mit wenigen Ausnahmen, unabhängig der Branche. Das Fraunhofer IEM erarbeitet mit Unternehmen wie Adesso Mobile Solutions, Connext, Phoenix Contact und Kraft Maschinenbau seit vielen Jahren Security-Maßnahmen – und gibt Tipps, wie Unternehmen sich für den CRA rüsten können.

mehr lesen