LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Wegweiser Funktionale Sicherheit von Maschinen

Bild: VDE Verlag GmbH

Im Umfeld der funktionalen Sicherheit gibt es heute zwei anscheinend miteinander konkurrierende und doch zugleich sehr vergleichbare Normen – die DIN EN62061 (VDE 0113-50) und DIN EN ISO13849-1. Dieses duale Paradox ist jedoch nur augenscheinlich vorhanden. Mit der neuen Ausgabe der DIN EN62061 (VDE0113-50) lässt sich erstmals die DIN EN ISO13849-1 nicht nur besser darstellen, sondern auch konsequenter erklären. Dieses Buch analysiert die Weiterentwicklung im Normungsgeschehen, greift die normativen Anforderungen der neuen DIN EN62061 (VDE0113-50) auf und zeigt die Hintergründe sowie Ziele für die Umsetzung in der funktionalen Sicherheit aus Sicht des Anwenders auf. Das Buch richtet sich an Projektierungsingenieure, Planer und Elektrofachkräfte in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau, Meister, Techniker, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsverantwortliche sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FASi).

VDE Verlag GmbH • 1.Aufl. 2021 • 242S. • ISBN 978-3-8007-5544-8

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Ex-Schutz ohne Extraaufwand

Ex-Schutz ohne Extraaufwand

Explosionsschutz ist per Definition eine komplexe Aufgabe, zudem werden häufig maßgeschneiderte Lösungen benötigt. Solche individuelle Komplexität bindet die wertvollste Ressource: qualifizierte Arbeitskraft. Pepperl+Fuchs bietet hier anwendungsspezifische Gesamtlösungen als Komplettpaket an, die Anlagenbetreiber wirksam entlasten. Und zwar mit zahlreichen eigenen Komponenten, verschiedenen Kommunikationstechnologien, großer Fertigungstiefe sowie jahrzehntelanger Erfahrung in allen Aspekten des Ex-Schutzes.

mehr lesen